skip to content

Aktuelle Promotionsprojekte

Lea Bachmann Zur Inszenierung von Depression und Suizid in der Jugendliteratur
Anne-Kathrin Berg Leichte Sprache im Diskurs: Bedeutung und Akzeptanz öffentlich-rechtlicher Nachrichten in "vereinfachter Sprache"
Thomas Birkhofer Der lehrerseitige Initiationsschritt im Unterrichtsdiskurs. Funktionale Analysen im Schulstufenvergleich an Daten gesprochener Sprache aus den Fächern Deutsch und Biologie
Lena Boček (geb. Krüppel) Die Bedeutung der Zieltextsorte im Aufgabenformat 'Materialgestütztes Schreiben' im Fach Deutsch. Eine empirische Untersuchung ihres Einflusses auf die Bearbeitungsprozesse und Textprodukte Lernender.
Leonie Carell Theater, Texte, Transformation, Theaterspiel als Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Literaturunterricht
Svea Corban Lernverläufe in einem systemorientieren Anfangsunterricht
Dilara Demirdögen Projekttitel folgt zeitnah
Pirkko Frederike Dresing (Bildungs-)Sprachliche Normen im Umgang mit (Sach-)Texten im inklusiven Kontext
Melanie Fuchs Projekttitel folgt zeitnah
Christian Gill Entwicklung der Lesekompetenz von Seiteneinsteigern in den ersten zwei Jahren nach dem Übergang in den Regelunterricht
Birgit Gunsenheimer Wie erlangen Kinder im Autismus-Spektrum Zugang zur Schrift? Eine empirische Untersuchung auf der Basis von Fallstudien
Magdalena Kaleta Mehrsprachigkeitsbezogene Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Studienbeginn
Chantal Knips Rekonstruktion lehrerseitiger Konzeptualisierung von Aufgaben zum morphematischen Prinzip im Rechtschreibunterricht zweiter Klassen
Pia Königs Intertextualität und Synthese beim materialgestützten Schreiben in der Sekundarstufe I.: Empirische Analyse und Modellierung anfänglicher Fähigkeiten intertextuellen Schreibens.(Arbeitstitel)
Merle Lotter (De-)Konstruktion von Wissen über Weißsein und Nicht-Weißsein. Postkoloniale Perspektiven auf Kinder- und Jugendmedien
Jangrak Moon Wirklichkeit und Phantasie: Zum Verhältnis von Adoleszenz und Phantastik im kanonischen Roman der Jugendliteratur
Michaela Mörs Peer Review – Paper & Pen vs. PC
Alena Nußbaum Zwischen Schreibaufgabe und Schreibprozess. Rekonstruktion von Prä-Text-Modellen und ihrer initialen Funktion für den Schreibprozess
Marie-Christin Reichert Revisionsprozesse im bilingualen Vergleich: Nähe- und distanzsprachliche Textproduktion von Studierenden in der Fremd- und Studiersprache
Inga Schiffler Entwicklung von Lese- und Gesprächskompetenzen in der Arbeit als Prüferinnen für Leichte Sprache (Arbeitstitel)
Lina Schothöfer Materialgestütztes Schreiben in der Sekundarstufe I – Möglichkeiten zur Entlastung der kognitiven Teilprozesse Lesen und Schreiben
Marco Stawinoga Modalität als Epistemisierungsphänomen im Unterrichtsdiskurs
Alina Stefan Projekttitel folgt zeitnah
Helena Trapp Inszenierung von Geschlecht in kinderliterarischen Bild-Schrifttext-Kombinationen
Rangel Trifonov  Transformationen des kollektiven Gedächtnisses in literarische Erinnerung in der Gegenwartsliteratur
Leonie Twente Secondary analyses on the language development of newly immigrated school children and adolescents
Irene Vogt Studien zur Entwicklung wissenschaftlicher Rezeptionsfähigkeit
Daniela Wamhoff Sprachbewusstheit in multilingualen Lerngruppen als Mittel zur Förderung des Gebrauchs komplexer Grammatik
Nicoletta Wojtera Konzeption einer Didaktik des Bilderbuchs im Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II
Annika Zykla Lehrerseitiges Professionswissen zur Vermittlung des Berichte-Schreibens

Abgeschlossene Promotionen

Sarah Rose (2023) Die Fach(un-)spezifik des argumentierend-erörternden Schreibens (Deutsch, Geschichte und Biologie)
Laura Lewald-Romahn (2023) Balladenanalyse durch mediale Transformation – Konzeption und Erprobung eines Modells für den inklusiven Literaturunterricht in der Sekundarstufe I (Arbeitstitel)
Ben Dammers (2023) Bilderbuchperipherien. Mediale Räumlichkeit und Blickbewegungen im Bilderbuch
Frank Münschke (2022) Außenseiterfiguren im Jugendfilm
Fabiana Karstens (2021) Leseförderung aus Schülersicht – Eine empirische Studie zur Wahrnehmung der Förderung des selbstregulierten Lesens im Deutschunterricht
Gianna Dicke (2020) Metafiktion in der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur
Valerie Lemke (2020) Wenn Schreiberinnen und Schreiber um Sprache und Gedanken ringen - eine empirische Untersuchung zur Bedeutung der Orthographie für die Schreibflüssigkeit und für die Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe
Nils Rottschäfer (2019) Die Bedeutung von Heimat und Religiosität im Werk Arnold Stadlers
Nadine Bieker (2018) Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman
Nadine Seidel (2018) Geschlechtliche Permeabilität adoleszenter Protagonist*innen seit der Jahrtausendwende
Nana Wallraff (2018) Unzuverlässiges Erzählen im realistischen Kinder- und Jugendroman
Jan Wittmann (2018) Recht sprechen. Richterfiguren bei Kleist, Kafka und Zeh
Necle Bulut (2017) Individuelle Rechtschreibentwicklung: Eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung
Simone Jambor-Fahlen (2017) Die Entwicklung der frühen Wortschreibung in den ersten beiden Schuljahren. Eine empirische Untersuchung unvollständiger Schreibungen

Katrin Kleinschmidt-Schinke (2017)

Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) – Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe

Sabine Stephany (2016) Sprache und mathematische Textaufgaben. Eine empirische Untersuchung zu leser- und textseitigen sprachlichen Einflussfaktoren auf den Lösungsprozess
Felix Giesa (2014) Graphisches Erzählen von Adoleszenz: Deutschsprachige Autorencomics nach 2000
Markus Linnemann (2014) Kognitive Prozesse der Adressatenantizipation beim Schreiben
Matthias Knopp (2013) Mediale Räume zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Zur Theorie und Empirie sprachlicher Handlungsformen
Gesine Boesken (2009) Literarisches Handeln im Internet: Schreib- und Leseräume auf Literaturplattformen
Andre Kagelmann (2009) Der Krieg und die Frau: Thea von Harbous Erzählwerk zum Ersten Weltkrieg