Lea Bachmann | Zur Inszenierung von Depression und Suizid in der Jugendliteratur |
Anne-Kathrin Berg | Leichte Sprache im Diskurs: Bedeutung und Akzeptanz öffentlich-rechtlicher Nachrichten in "vereinfachter Sprache" |
Thomas Birkhofer | Der lehrerseitige Initiationsschritt im Unterrichtsdiskurs. Funktionale Analysen im Schulstufenvergleich an Daten gesprochener Sprache aus den Fächern Deutsch und Biologie |
Lena Boček (geb. Krüppel) | Die Bedeutung der Zieltextsorte im Aufgabenformat 'Materialgestütztes Schreiben' im Fach Deutsch. Eine empirische Untersuchung ihres Einflusses auf die Bearbeitungsprozesse und Textprodukte Lernender. |
Leonie Carell | Theater, Texte, Transformation, Theaterspiel als Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Literaturunterricht |
Svea Corban | Lernverläufe in einem systemorientieren Anfangsunterricht |
Dilara Demirdögen | Literarästhetisches Lernen mit multimodaler Literatur - Eine Design-Based Research Studie zur Förderung einer ästhetischen Lesehaltung im Deutschunterricht |
Pirkko Frederike Dresing | (Bildungs-)Sprachliche Normen im Umgang mit (Sach-)Texten im inklusiven Kontext |
Christian Gill | Entwicklung der Lesekompetenz von Seiteneinsteigern in den ersten zwei Jahren nach dem Übergang in den Regelunterricht |
Birgit Gunsenheimer | Wie erlangen Kinder im Autismus-Spektrum Zugang zur Schrift? Eine empirische Untersuchung auf der Basis von Fallstudien |
Magdalena Kaleta | Mehrsprachigkeitsbezogene Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Studienbeginn |
Chantal Knips | Rekonstruktion lehrerseitiger Konzeptualisierung von Aufgaben zum morphematischen Prinzip im Rechtschreibunterricht zweiter Klassen |
Pia Königs | Intertextualität und Synthese beim materialgestützten Schreiben in der Sekundarstufe I.: Empirische Analyse und Modellierung anfänglicher Fähigkeiten intertextuellen Schreibens.(Arbeitstitel) |
Marc Kudlowski | Lesebereitschaft initiieren und stabilisieren durch IM-PALS. Design research-basierte Studie zum intermedialen Partnerlesen für einen habituellen Nichtleser zur Förderung von Lesefüssigleit und -motivation |
Merle Lotter | (De-)Konstruktion von Wissen über Weißsein und Nicht-Weißsein. Postkoloniale Perspektiven auf Kinder- und Jugendmedien |
Jangrak Moon | Wirklichkeit und Phantasie: Zum Verhältnis von Adoleszenz und Phantastik im kanonischen Roman der Jugendliteratur |
Alena Nußbaum | Zwischen Schreibaufgabe und Schreibprozess. Rekonstruktion von Prä-Text-Modellen und ihrer initialen Funktion für den Schreibprozess |
Marie-Christin Reichert | Revisionsprozesse im bilingualen Vergleich: Nähe- und distanzsprachliche Textproduktion von Studierenden in der Fremd- und Studiersprache |
Inga Schiffler | Entwicklung von Lese- und Gesprächskompetenzen in der Arbeit als Prüferinnen für Leichte Sprache (Arbeitstitel) |
Lina Schothöfer | Materialgestütztes Schreiben in der Sekundarstufe I – Möglichkeiten zur Entlastung der kognitiven Teilprozesse Lesen und Schreiben |
Marco Stawinoga | Modalität als Epistemisierungsphänomen im Unterrichtsdiskurs |
Alina Stefan | Die Selbstverortung des Menschen in deutschsprachiger Klimawandelliteratur unter Berücksichtigung der Wertereflexion für BNE im Rahmen einer literaturdidaktischen Analyse (Arbeitstitel) |
Helena Trapp | Inszenierung von Geschlecht in kinderliterarischen Bild-Schrifttext-Kombinationen |
Rangel Trifonov | Transformationen des kollektiven Gedächtnisses in literarische Erinnerung in der Gegenwartsliteratur |
Leonie Twente | Secondary analyses on the language development of newly immigrated school children and adolescents |
Irene Vogt | Studien zur Entwicklung wissenschaftlicher Rezeptionsfähigkeit |
Daniela Wamhoff | Sprachbewusstheit in multilingualen Lerngruppen als Mittel zur Förderung des Gebrauchs komplexer Grammatik |
Nicoletta Wojtera | Konzeption einer Didaktik des Bilderbuchs im Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II |
Annika Zykla | Lehrerseitiges Professionswissen zur Vermittlung des Berichte-Schreibens |