skip to content

Bildwissenschaft und Bilddidaktik

  • Demirdögen, Dilara / Helena Trapp: Was ist analog? Was digital? Ästhetische Entgrenzungen in Printbilderbüchern. In: Glasenapp, Gabriele von/Lötscher, Christine/O’Sullivan, Emer/Roeder, Caroline/Stemmann, Anna: Genre(s). Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Frankfurt a.M., 2023, S. 77-91. https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/gkjf/index.php/jahrbuch/article/view/108/97 
  • Michael Staiger / Antje Arnold (Hg.): Bild – Literatur – Medium. Themenheft der Zeitschrift Der Deutschunterricht, H. 5/2020
  • Krichel, Anne: Visual Literacy. In: KinderundJugendmedien.de (19.06.2019). http://www.kinderundjugendmedien.de/index.php/152-fachlexikon/fachdidaktik/2797-visual-literacy
  • Staiger, Michael / Ingelore Oomen-Welke (Hg.): Bilder – in Medien, Literatur, Sprache, Deutschdidaktik. Freiburg: Fillibach 2012
  • Staiger, Michael: Bilder erzählen. Zum Umgang mit visueller Narrativität im Deutschunterricht. In: Ingelore Oomen-Welke / Michael Staiger (Hrsg.): Bilder – in Medien, Literatur, Sprache, Deutschdidaktik. Freiburg: Fillibach 2012, S. 41-51

Bilderbuchforschung und Bilderbuchdidaktik

  • Dammers, Ben: Bilderbuchperipherien. Mediale Räumlichkeit und Blickbewegungen im Bilderbuch. Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien. Band 16. Berlin: J. B. Metzler 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68828-1
  • Demirdögen, Dilara / Anne Krichel: Von der App zur Bühne. Impulse für ein szenisches Spiel mit Publikumsinteraktion zur Bilderbuch-App WUWU & CO. (2015). In: In: MiDU - Medien im Deutschunterricht. Einzelbeitrag Januar 2024. https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2024.0.1 
  • Dammers, Ben / Anne Krichel / Michael Staiger (Hg.): Das Bilderbuch. Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Berlin: J.B. Metzler 2021

  • Dammers, Ben: Der Spielplatz am medialen Rand. Entgrenzung und Paratextualität des Bilderbuchs. In: Bär, C. / Jantzen, C. / Wittmer, S. (Hg.): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstände, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider-Hohengrehen 2021. S. 93-113

  • Dammers, Ben: Die Flüchtigkeit des normalisierten Blickes - Lesepfade im Bilderbuch am Beispiel von Benji Davies' Opas Insel und Sam & Dave graben ein Loch von Jon Klassen und Mac Barnett. In: Scherer, Gabriela u.a. (Hg.): Das narrative Bilerbuch. Türöffner zu literar-ästhetischer Bildung, Erzähl- und Buchkultur. Trier: WVT 2020, S. 225-242

  • [Dammers, Ben] Wilhelmy, Ben: "Iz an Freuenschuh! An mirobelli Freuenschuh!" Die fiktive Sprache in Carson Ellis’ 'Du Iz Tak?' als Feld der Polyvalenz und Prüfstein der Bilderbuchübersetzung. In: Gabriele Glasenapp u.a. (Hg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2019. S. 105-119. http://www.gkjf.de/wp-content/uploads/2019/12/Jahrbuch_GKJF_2019_105-119_B8d_Wilhelmy.pdf

  • Dammers, Ben: Die Torte ist weg! In: Deutsch differenziert, H. 3/2009, S. 22-23

  • Krichel, Anne: Transmedialität im (fast) textlosen Bilderbuch. Das Potenzial visueller Narration für einen literarästhetischen Deutschunterricht in der Grundschule am Beispiel von David Wiesners Herr Schnuffels. In: Petra Anders / Petra Wieler (Hg.): Literalität und Partizipation. Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg 2018, S. 167-189.

  • Krichel, Anne: Welt- und Wortbegegnung: Zur Sprache finden mit textlosen Bilderbüchern. Das erzähldidaktische Potenzial textloser Bilderbücher im fächerübergreifenden Literaturunterricht der Primarstufe am Beispiel von David Wiesners Herr Schnuffels. In: Sache – Wort – Zahl 12/2016, S. 15-21.

  • Krichel, Anne: Sprachliches, visuelles und literarisches Lernen ohne Text? Das Potenzial textloser Bilderbücher für die Bildlese- und Erzählkompetenz im handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht der Grundschule. In: Entwicklung von Visual Literacy in der Grundschule. Buxtehude: Verlag an der Este 2017, S. 4-5.
  • Krichel, Anne: Textlose Bilderbücher. Visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule. Münster: Waxmann 2020
  • Staiger, Michael: Ein Roman in Worten und Bildern. Erkundung der Erzählform von Brian Selznicks Die Entdeckung des Hugo Cabret. In: Praxis Deutsch 232/2012, S. 20-25
  • Staiger, Michael: Äußere und innere Bilder. Visuelle Darstellung von Gedanken und Gefühlen im Bilderbuch. In: Grundschulunterricht Deutsch 3/2013, S. 8-13
  • Staiger, Michael: Zur Komplexität des Erzählens im Bilderbuch – Narratologische Desiderate und Ansatzpunkte. In: Iris Kruse/Andrea Sabisch (Hrsg.): Fragwürdiges Bilderbuch. Blickwechsel – Denkspiele – Bildungspotenziale. München: kopaed 2013, S. 65-75
  • Staiger, Michael: Lost and Found. Bild-Wort-Inszenierungen des Fremden im Werk Shaun Tans. In: Petra Josting/Caroline Roeder (Hrsg.): Eigenes und Fremdes am Beispiel der Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed 2013 (kjl&m extra 2013), S. 81-92
  • Staiger, Michael: Erzählen mit Bild-Schrifttext-Kombinationen. Ein fünfdimensionales Modell der Bilderbuchanalyse. In: Ulf Abraham/Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher. Bd. 1: Theorie. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2014, S. 12-23 / erneut 2019 in der 2.., überarb. Aufl.: S. 148-159
  • Staiger, Michael: Fotobilderbuch. In: Kurt Franz/Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. 60. Erg.-Lfg. November 2016. Meitingen: Corian 2016, S. 1-22
  • Staiger, Michael: Besonderheiten entdecken. Ein Werkzeugkasten für die Bilderbuchanalyse. In: Sache – Wort – Zahl 162/2017, S. 8-10
  • Staiger, Michael: Das Bilderbuch als multimodales Erzählmedium. Analytische Zugänge am Beispiel von Jon Klassens Das ist nicht mein Hut. In: Gabriele Lieber/Bettina Uhlig (Hrsg.): Narration – Transdisziplinäre Wege zur Kunstdidaktik. München: kopaed 2016, S. 135-147
  • Staiger, Michael: Das Haus in den Bäumen (2013) von Ted Kooser (Text) und Jon Klassen (Bild). In: Tobias Kurwinkel: Bilderbuchanalyse. Narrativik – Ästhetik – Didaktik. Tübingen: A. Francke 2017, S. 231-241

Comicanalyse und Comicdidaktik

  • Staiger, Michael: Wozu grafische Literatur im Deutschunterricht gut ist! Ein Blick zurück nach vorn. In: Markus Engelns/Ulrike Preußer/Felix Giesa (Hg.): Comics in der Schule. Berlin: Bachmann 2020, S. 23-35

Digitale Literatur und ihre Didaktik

  • Staiger, Michael / Hansjörg Droll: Vorlesen! Mitlesen. Selbst lesen? Erkundungen zum lesedidaktischen Potential von digitalen Audiostiften. In: kjl&m 1/2015, S. 79-87

  • Staiger, Michael (Hg.): Digitale Literatur und elektronisches Lesen. Themenheft der Zeitschrift Der Deutschunterricht, H. 5/2016

  • Staiger, Michael / Anne Krichel: Digitales Erstlesen. Zum didaktischen Potenzial von Spiel- und Lern-Apps. In: kjl&m 4/2019, S. 29-34

  • Staiger, Michael: Bilderbuch analog/digital. Literatur- und medienästhetische Annäherungen. In: Stephan Packard / Véronique Sina (Hg.): Populäre Bilder. Kultur und Geschichte. Heidelberg: Springer 2020 (im Druck)

Filmwissenschaft und Filmdidaktik

 

  • Staiger, Michael: Faust verfilmt. Gründgens – Murnau – Clair. In: Der Deutschunterricht, H. 1/1999, S. 120-127
  • Staiger, Michael: Auf halber Treppe. Filmkanon, Filmkompetenz und Filmdidaktik. In: Der Deutschunterricht, H. 2/2004, S. 84-89
  • Staiger, Michael: „Die, über die wir nicht sprechen“. (De-)Konstruktionen des (Un-)Heimlichen in M. Night Shyamalans The Village. In: Der Deutschunterricht, H. 3/2006, S. 58-67
  • Staiger, Michael: Die Tücke der Medien. Medienpraktische Fragen zum Einsatz von Spielfilmen. In: Volker Frederking (Hg.): Filmdidaktik und Filmästhetik. Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2005. München: kopaed 2006, S. 179-189
  • Staiger, Michael: Sehen und Lesen – Filmkritiken. In: Thomas Hauser / Hans-Werner Huneke / Andreas Lutz (Hg.): Zeitung machen – Zeitung lesen. Journalismus und Didaktik im Gespräch. Freiburg: Rombach 2007, S. 108-121
  • Staiger, Michael / Joachim Pfeiffer (Hg.): Filmdidaktik. Themenheft der Zeitschrift Der Deutschunterricht, H. 3/2008
  • Staiger, Michael / Joachim Pfeiffer: Zur Situation der Filmdidaktik. Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht, H. 3/2008, S. 2-7
  • Staiger, Michael: Filmanalyse – ein Kompendium. In: Der Deutschunterricht, H. 3/2008, S. 8-18
  • Staiger, Michael / Mechtild Fuchs / Michael Klant / Joachim Pfeiffer / Raphael Spielmann: Freiburger Filmcurriculum. Ein Modell des Forschungsprojekts „Integrative Filmdidaktik“. In: Der Deutschunterricht, H. 3/2008, S. 84-90
  • Staiger, Michael / Mechtild Fuchs / Michael Klant / Joachim Pfeiffer / Raphael Spielmann: Fachbibliographie Filmdidaktik. 2008. http://opus.bsz-bw.de/phfr/volltexte/2008/105/
  • Staiger, Michael: Literaturverfilmungen im Deutschunterricht. München: Oldenbourg 2010
  • Staiger, Michael: „Hörst du überhaupt zu?” – „Nein. Ich sehe dich.” – Zur audiovisuellen Erzählform von Tom Tykwers Kurzfilm True. In: Literatur im Unterricht – Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule, H. 2/2010, S. 89-98
  • Staiger, Michael: Dis_Kontinuität. Montagekonzepte und filmisches Erzählen. In: Matthias N. Lorenz (Hg.): Film im Literaturunterricht. Freiburg: Fillibach 2010, S. 103-115
  • Staiger, Michael: (Un-)Sichtbare Schnitte. Zur Geschichte und Didaktik der Filmmontage. In: Matthis Kepser (Hg.): Fächer der schulischen Filmbildung. München: kopaed 2010, S. 163-184
  • Staiger, Michael: Filmanalyse und Medienkulturkompetenz. Zum sprach- und mediendidaktischen Potenzial audiovisueller Texte. In: Jan Georg Schneider/Hartmut Stöckl (Hg.): Medientheorien und Multimodalität. Köln: Herbert von Halem 2011, S. 45-69
  • Staiger, Michael: Michael Kohlhaas im Medienwechsel. Ein Vergleich von Kleists Erzählung mit ihren filmischen Transformationen. In: Der Deutschunterricht 1/2011, S. 55-67
  • Staiger, Michael / Joachim Pfeiffer: Grundkurs Film 2: Filmkanon – Filmklassiker – Filmgeschichte. Braunschweig: Schroedel 2010
  • Staiger, Michael (Hg.): Erzählliteratur und Film. Themenheft der Zeitschrift Der Deutschunterricht, H. 3/2013
  • Staiger, Michael: Film im Film im Kurzfilm. Begegnungen mit Selbstreflexivität und Intertextualität in Filmparodien. In: Praxis Deutsch 237/2013, S. 31-36
  • Staiger, Michael: Anfang und Fortsetzung. Zur Funktion der Erzählanfänge in der Fernsehserie Game of Thrones. In: kjl&m 1/2014, S. 13-20
  • Staiger, Michael: Endzeit in der Stadtheimat. Peter Kahanes Die Architekten (1990) und das Erbe der DEFA. In: Der Deutschunterricht 4/2014, S. 58-68
  • Staiger, Michael: Faust revisited. Ein didaktischer Zugang zum Faustfilm von Alexander Sukorow. In: Praxis Deutsch 250/2015, S. 47-54
  • Staiger, Michael: Spannungserleben und Textverstehen. Zugänge zum Kinderfilm Das Haus der Krokodile. In: Grundschule Deutsch 48/2015, S. 36-38 (plus Zusatzmaterial auf CD-ROM)
  • Staiger, Michael: New – Neuer – Nouvelle. Filmische Erneuerungsbewegungen der 1960er und 1970 Jahre im fächerübergreifenden Unterricht. In: Blell, Gabriele u.a. (Hg.): Film in den Fächern der sprachlichen Bildung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2016, S. 233-248
  • Staiger, Michael: „Nach Haus, nach Haus, nach Haus“. Elliott und E.T. auf Heldenreise. In: Klaus Maiwald/Anna-Maria Meyer/Claudia Maria Pecher (Hg.): „Klassiker“ des Kinder- und Jugendfilms. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2016, S. 91-106
  • Münschke, Frank: Konflikte erkennen und auflösen. Eine Unterrichtseinheit mit dem Film Blöde Mütze. In: Deutsch 5-10, H. 40/2018. S. 8-11
  • Münschke, Frank: Coming-of-Age-Film. In: KinderundJugendmedien.de (13.08.2018). http://kinderundjugendmedien.de/index.php/begriffe-und-termini/2482-coming-of-age-film
  • Münschke, Frank: Von Schwellenmomenten, Sinnkrisen und der Suche nach der eigenen Identität: Was ist ein Coming-of-Age-Film? In: Der Deutschunterricht, H. 5/2019, S. 88-93
  • Staiger, Michael / Petra Anders: Einführung in die Filmdidaktik. Kino, Fernsehen, Video, Internet. Mit Beiträgen von Christian Albrecht, Manfred Rüsel und Claudia Vorst. Stuttgart: J.B. Metzler 2019.
  • Staiger, Michael: Quality Teen TV! Populäre Jugendfernsehserien und ihr didaktisches Potenzial am Beispiel der Teen Drama-Serie Veronica Mars. In: Grimm, Lea/Rosebrock, Cornelia (Hg.): Varianten der Populärkultur – ästhetische und didaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2020, S. 165-183
  • Münschke, Frank: In eine andere Welt. Grenzen des Jugendfilms. In: Kinder- und Jugendfilmportal (15.02.2024). https://www.kinder-jugend-filmportal.de/was_ist_jugendfilm/in-eine-andere-welt.html
  • Münschke, Frank: Teenage Riot im Reihenhaus – Das Potenzial von Kurzfilm-Musikvideos für den Deutschunterricht am Beispiel von Tocotronics Unendlichkeit-Tetralogie. In: Emmersberger, Stefan / Grimm, Lea (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Berlin: Frank & Timme 2024, S. 127-149.
  • Münschke, Frank: Außenseiterfiguren im Jugendfilm. Theorie – Geschichte – Analyse. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2023.
  • Münschke, Frank: Homosexualität im Profifußball. Eine Unterrichtseinheit mit dem Musikvideo Der Tag wird kommen von Marcus Wiebusch. In: Deutsch 5-10, H. 72 (2022), S. 24-27.
  • Münschke, Frank: Basisartikel: Audiovisuelle Erzähl- und Darstellungsformen im Deutschunterricht. In: Deutsch 5-10, H. 72 (2022), S. 28-31. (zusammen mit Nadine Seidel)
  • Münschke, Frank: Wie lassen sich filmische Figuren analysieren? Eine Unterrichtseinheit mit dem Film Stand by Me. In: Deutsch 5-10, H. 64 (2020), S. 12-15.

Intermedialität, Transmedialität und ihre Didaktik

  • Arnold, Antje: Konträr oder komplementär? Überlegungen zum Medienwechsel in "Hoppe" und "Felicitas Hoppe sagt". - In: Christof Hamann / Monika Schausten (Hg.): Felicitas Hoppe. Translit 2. Köln: Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner 2018, S. 43-60

  • Dammers, Ben: Die Polyphonie syndiegetischer Zeichen in S von J. J. Abrams und Doug Dorst. In: Aadam, J. / Bahn, M. / Heintz, K. / Kühn, W. (Hg.): Polyphone Literatur. Festschrift für Gabriela Scherer zum 60. Geburtstag. Kola 31. Bd. 1. Trier: WVT 2023. S. 129-147.

  • Staiger, Michael: Wo die wilden Kerle wohnen und wie man dorthin kommt. Erzählte Räume in Maurice Sendaks Bilderbuch und Spike Jonzes Film. In: Christian Exner/Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern. Perspektiven des modernen Kinderfilms. Marburg: Schüren 2012, S. 106-120

  • Staiger, Michael: Die drei intermedialen Schweinchen. Mediale Verrückungen eines Märchens vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. In: Heidi Lexe (Hrsg.): gorkicht im gemank. Mediale und ästhetische Ver-rückungen (in) der KJL. Wien: STUBE 2016 (Schriftenreihe Fokus), S. 27-38

Medienwissenschaft und Mediendidaktik

  • Staiger, Michael: Medienbegriffe – Mediendiskurse – Medienkonzepte. Bausteine einer Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2007
  • Staiger, Michael / Petra Anders (Hg.): Serialität in Literatur und Medien. 2 Bde.: Bd. 1: Theorie und Didaktik / Bd. 2: Modelle für den Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2016