Außeruniversitäre Forschungs- und Lehrkooperationen sowie Veranstaltungsreihen mit Schulen und öffentlichen Einrichtungen
Laufende Kooperationen
AK GeLB (Arbeitskreis Gesprächsforschung in der Lehrer*innenbildung)
Forschungskooperation, seit 2018
Beteiligte Institutionen:
- Georg-August Universität Göttingen/ Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen (Prof.’in Dr.’in Marta García García)
- PH Karlsruhe/ Institut für deutsche Sprache und Literatur (Dr.’in Jenny Winterscheid)
- Universität Bielefeld/ Sprachliche Grundbildung (Dr.’in Ann-Christin Leßmann)
- Universität zu Köln/ IDSL II (Dr.’in Julia Sacher)
- Universität Leipzig/ Studienkolleg (PD Dr.’in Maxi Kupetz)
ATeKo (Akademische Textkompetenzen am Gymnasium fördern)
Lehr- und Forschungskooperation, seit 2011
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof'in Dr'in Kirsten Schindler)
- Albertus Magnus-Gymnasium Köln
Autorenlesungen im Literaturhaus Köln: „KJL im Dialog“
seit 2016. Lesungen von Tamara Bach, Julia Rabinowich, Koos Meinderts, Martin Blatscheit und Manja Präkels, Lara Schützsack, Maren Gottschalk, Susan Kreller, Nils Mohl, Elisabeth Steinkellner, Sarah Jäger.
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) (Dr. Andre Kagelmann)
- USB Köln
- Junges Literaturhaus Köln
BiKET – Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen im Rahmen von ästhetischen Erfahrungen in Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen
Forschungskooperation, seit Herbst 2018
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof'in Dr'in Alexandra Zepter)
- Hochschule für Musik und Tanz Köln (Prof.'in Dr.'in Corinna Vogel)
- Inklusive Gemeinschaftsgrundschule Astrid-Lindgren Schule Köln
- Gesamtschule Helios Köln
- Gesamtschule Wasseramselweg Köln
Computerpraktikum
Lehrkooperation, seit 2013
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Dr. Matthias Knopp)
- Katholische Grundschule Lindenburger Allee, Köln
Diversität und Inklusion in der Grundschule – Kooperation zur Sensibilisierung und Kompetenzerweiterung von (angehenden) Lehrer*innen
seit Oktober 2019
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Dr'in Nadine Seidel)
- Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung Bonn
Entwicklung eines Testverfahrens zur Erfassung der Schreibkompetenz
Forschungsprojekt, seit 2015
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof. Dr. Jörg Jost)
- Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek)
- Universität zu Köln / Department Heilpädagogik und Rehabilitation (Prof. Dr. Christian Rietz, Prof, Dr. Alfred Schabmann)
- Institut für Grundschulpädagogik, Universität Koblenz-Landau (Jun.-Prof. Dr. Markus Linnemann)
- Grundschule Westerwaldstraße
- Grundschule Gartenstadt
- IGIS Gesamtschule
- Heinrich-Böll-Gesamtschule
- Freie Schule Nippes
- Gesamtschule Hürth
- Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule
- Europa-Schule Bornheim
Ferienschule: 2-wöchige Ferienschule für Lernende mit Deutsch als Zweitsprache und Seiteneinsteiger*innen, durchgeführt von Lehramtsstudierenden im Rahmen von Seminaren am IDSL II
jährlich seit 2004
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Dr'in Diana Gebele, Magdalena Kaleta, Prof'in Dr'in Alexandra Zepter)
- Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln (ZuS),
- Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
- Jährlich wechselnde Schulen in Köln (2019 Albert-Schweitzer-Realschule, 2018 Adolph-Kolping-Hauptschule, 2017 Hölderlin-Gymnasium),
- Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration der Stadt Köln (ZMI)
- Annemarie und Helmut Börner-Stiftung Köln (finanzielle Förderung)
- Harald und Hilde Neven DuMont-Stiftung Köln (finanzielle Förderung)
Inklusiven Literaturunterricht gestalten und erproben
Forschungskooperation, seit 2020
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Jun.-Prof'in Dr'in Wiebke Dannecker; Dr.'in Anke Groß-Kunkel)
- Inklusive Universitätsschule Köln
ISe (Inklusiver Schriftspracherwerb)
Forschungskooperation, seit 2021
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof. Dr. Alexandra L. Zepter, Svea Corban)
- Westfälische Universität Münster / Germanistisches Institut (Dr. Necle Bulut)
- Inklusive Universitätsschule Köln
LiLege (Literaturunterricht in inklusiven Lerngruppen entwickeln, gestalten und erproben)
Schulkooperation, seit 2020
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Jun.-Prof'in Dr'in Wiebke Dannecker)
- Inklusive Universitätsschule Köln
MASDIGU (Materialgestütztes argumentierendes Schreiben mit digitalen Medien im sprachsensiblen Geographieunterricht)
Forschungskooperation, seit 2022
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof. Dr. Alexandra L. Zepter; Dr. Diana Gebele)
- Universität zu Köln / Geographiedidaktik (Prof. Dr. Alexandrea Budke)
- Technische Hochschule / Cologne Game Lab (Prof. Dr. Emmanuel Guardiola; Dr. André Czauderna)
Podiumsgespräche: Gendergerechte Sprache
seit 2019
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof'in Dr'in Kirsten Schindler)
- AStA Köln, Gender und Queer-Studies
- Thusnelda Gymnasium, Köln
Rezensionen zur Les(e)bar der ALEKI im Magazin des Kölner Stadtanzeigers
regelmäßig
Dr. Andre Kagelmann, Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI), IDSL II
Schatzbehalter (Portal für historische Kinder- und Jugendliteratur vom 15. -20. Jhdt.)
Forschungskooperation, unbegrenzt
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) (Prof*in Dr*in Gabriele von Glasenapp)
- GERMANIA JUDAICA - Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e. V.
Schreiben in der Sekundarstufe kompetenzorientiert testen und rückmelden
Forschungskooperation, seit März 2020
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln (Prof. Dr. Jörg Jost, Ilka Fladung, Sophie Gruhn)
- Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Bildungswesens (BIFIE) in Salzburg
„Sprachliche Bildung“ (3 Teilprojekte zur Sprachförderung an Kölner Schulen)
Kooperationsprojekt, seit 2004
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Dr'in Eveline Einhauser, Dr'in Diana Gebele, Magdalena Kaleta, Dr'in Lotte Weinrich, Prof'in Dr'in Alexandra Zepter)
- Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
- 44 Schulen in Köln:
Teilprojekt 1: EINS-Projekt: Kurt-Tucholsky-Hauptschule / GHS Reutlinger Straße / Adolph-Kolping-Hauptschule / Kopernikus-Hauptschule / Städtische GHS Ringelnatzstraße / Montessori-Hauptschule / Edith-Stein-Realschule / Bertha-von-Suttner-Realschule / Gesamtschule Holweide / Liese-Meitner-Gesamtschule / Hansa-Gymnasium / Heinrich-Mann-Gymnasium / Dreikönigsgymnasium / Theodor-Heuss-Realschule / Erich-Kästner-Schule GHS / Johann-Amos-Comenius-Schule (Hauptschule) / Hildegard-von-Bingen-Gymnasium / Nelson-Mandela-Schule
Teilprojekt 2: Kleeblatt-Projekt: GGS An St. Theresia, Buchheim / GGS Adolph Kolping-Straße / GGS Alzeyerstr, Bilderstöckchen / GGS Bachemer Straße / KGS Fußfallstr. / GGS Freiligrathstr./ GGS Gartenstadt, Longerich / GGS Godorfer Hauptstr. / KGS Heßhofstr., Vingst / LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule / KGS Langemaß / GGS Lustheiderstr. / KGS Lukasschule / GGS Merianstraße /GGS Montessori, Deutz und Höhenhaus / GGS Balthasarstraße / GGS Paul Klee, Overbeckstraße GGS von Bodelschwingh / Förderschule Hören und Kommunikation / GGS Astrid Lindgren
Teilprojekt 3: Sek I-Projekt: Katholische Hauptschule Bülowstraße / Johann-Bendel-Realschule / Wilhelm-Busch-Hauptschule / Wilhelm-Busch-Realschule / Ernst-Simons-Realschule / Nelson-Mandela-Schule
Sprachsensibler (Fach-)Unterricht
Forschungskooperation, seit 2019
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof'in Dr'in Kirsten Schindler, Dr'in Nadine Bieker, Pola Heider)
- Gertrud-Koch Gesamtschule, Köln Troisdorf
VERA 8 (Vergleichsarbeiten in der 8. Jahrgangsstufe)
Forschungskooperation. seit 2010
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof. Dr. Jörg Jost, Miriam Possmayer)
- Mercator-Institut für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek)
- Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Berlin
VSK (Virtuelle Schreibkonferenz)
Lehrkooperation, seit 2013
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Dr. Matthias Knopp)
- Grundschule Fußfallstraße, Köln Merheim
Abgeschlossene Kooperationen (im Rahmen von Forschungsprojekten)
EILe (Evaluation der Implementation von Konzepten zur Leseförderung in der Sekundarstufe I im Rahmen von BiSS-Verbundprojekten)
Forschungsprojekt. 01.01.2016-31.12.2018, gefördert vom BMBF
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Prof. Dr. Jörg Jost, Fabiana Karstens, Dr.'in Anke Schmitz)
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Psychologie, Prof. Dr. Elmar Souvignier)
- Schulen in NRW, Bayern und Schleswig-Holstein
Etadii-L (Eye- Tracking als diagnostisches Instrument für inklusives Lernen)
Forschungsprojekt 2018
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln / IDSL II (Jun.Prof.'in Dr.'in Wiebke Dannecker, Mitarbeiterin: Renée Bockting)
- Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel
- Offene Schule Köln
Etadii-S (Eye- Tracking als diagnostisches Instrument für inklusives Lernen)
Forschungsprojekt, 2018
Beteiligte Institutionen:
1. Universität zu Köln / IDSL II (Jun.Prof.'in Dr.'in Bettina M. Bock, Pirkko Dresing)
2. Gesamtschule Köln-Mülheim
Sprachsensibel Lehren und Lernen im inklusiven Geographie-Unterricht. Unterstützungsformate beim materialgestützten ((informierend)-argumentierenden) Schreiben im inklusiven Geographieunterricht
Forschungs- und Lehrkooperation. 2019 - 2021 (gefördert aus dem Innopool Sonderpädagogik der UzK)
Beteiligte Institutionen:
- Universität zu Köln: IDSL II / Philosophische Fakultät (Prof'in Dr'in Alexandra Zepter) und Geographiedidaktik / Math.-Nat.-Fakultät (Prof.'in Dr.'in Alexandra Budke)
- Katharina-Henoth-Gesamtschule Köln
Weitere beteiligte Personen am IDSL II: Dr'in Diana Gebele, Pia Königs