zum Inhalt springen

Prof. Dr. Michael Staiger

Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik

Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
Leiter der Arbeitsgruppe "Literatur – Bild – Medium"
Classen-Kappelmann-Str. 24
50931 Köln

Büro: Classen-Kappelmann-Str. 24, Raum 2.08, 2. OG

Telefon: 0221 / 470-76634
E-Mail: michael.staigerSpamProtectionuni-koeln.de

Sprechstunden: über Zoom, Online-Anmeldung erforderlich

@michael-staiger.bsky.social

Aktuelles

Veranstaltungen

Publikationen

  • (Hg.) Schrift / Bild – Lesen. Interdisziplinäre Perspektiven für die Leseforschung. Berlin/Heidelberg: J.B. Metzler 2025 (im Ersch.)
  • (Hg., zus. mit D. Demirdögen) Literarästhetisches Lernen. Themenheft der Zeitschrift Der Deutschunterricht, H. 1/2025
  • (zus. mit D. Demirdögen) Literarästhetisches Lernen und literarästhetische Bildung. Positionen – Begriffe – Perspektiven.  In: Der Deutschunterricht 1/2025, S. 2-13
  • (zus. mit P. Anders) Von der Serialitätsdidaktik zum Serialitätsbewusstsein. In: kjl&m 1/2025, S. 3-13
  • Digitalität, literarisches Lesen und kinderliterarischer Wandel. In: Christoph Jantzen/Alexandra Ritter/Michael Ritter (Hg.): Literarische Bildung für die Grundschule. Kinder – Literatur – Didaktik. Frankfurt/M.: Grundschulverband e.V., S. 76-79
  • Les Choses de la vie (dt. Die Dinge des Lebens, 1970). In: Michael Braun/Stefan Neuhaus (Hg.): Kleiner Kanon großer Filme. Stuttgart: J.B. Metzler 2024. DOI: 10.1007/978-3-662-66619-7_14

     

Wichtigste Forschungsschwerpunkte

  • Narratologie und Didaktik multimodaler Literatur 
  • Filmanalyse und Filmdidaktik
  • Schrift-Bild-Lesen
  • Digitale Kinderliteratur
*