zum Inhalt springen

Aktuelle Postdoc-Projekte und Habilitationen

Dr. Antje Arnold Fiktionskompetenz. Eine qualitativ-explorative Studie im Anfangsunterricht (Arbeitstitel)
Dr. Nadine Bieker Geschlechterreflektierende Sprachdidakik
Dr. Agnes Blümer Organisation und Chaos. Zur Poetik und Didaktik kinderliterarischer Listen
Dr. Mark-Oliver Carl Strukturen des Vorwissens bei der Konstruktion kommunikativer Kontextmodelle zu literarischen Texten - Eine Laut-Denk-Studie mit Schüler*innen zehnter Klassen und Lehramts-Studierenden
Dr. Daniela A. Frickel                                               Textschwierigkeiten und Verstehensanforderungen literarischer Texte am Beispiel Kleiner Prosa. Eine text-leser-kontexttheoretische Modellierung im Hinblick auf die Gestaltung inklusiver Lehr- und Lernprozesse (Arbeitstitel)
Dr. Diana Gebele Erwerb des Deutschen als Zweitsprache durch Kinder und Jugendliche russischer Erstsprache: Bedingungen und Verläufe
Dr. Lena Hoffmann Celebrities und Kinder- und Jugendmedien. Ästhetik, Funktionen und diskursive Wahrnehmung (Arbeitstitel)
Dr. Matthias Knopp Zum Zusammenhang von Schreibprozessen und kognitiven Prozessen – unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Lexikons bei der Textproduktion
Dr. Nathalie Kónya-Jobs                      Literarhistorisches Verstehen als Herausforderung der Deutschdidaktik
Dr. Judith Leiß Koordinaten einer inklusiven Literaturdidaktik. Zentrale Konzepte für die Unterrichtsentwicklung (Arbeitstitel)
Dr. Arno Meteling Imaginationen des Krieges. Ästhetische und didaktische Überlegungen zu militärischer Gewalt in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
Dr. Anke Schmitz Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutsch- und Fachunterricht. Modellierung, Messung und Implementierung
Dr. Andreas Seidler Die Rezension als Lernform. Zum literatur- und mediendidaktischen Potenzial einer Textsorte (Arbeitstitel)
Dr. Sabine Stephany Zusammenhänge beim Lesen und Schreiben unter besonderer Berücksichtigung von mentaler und textueller Kohärenz bei Schülerinnen und Schülern der Grundschule (Arbeitstitel)

Abgeschlossene Habilitationen

Prof.'in Dr. Kirsten Schindler

Habilitation 2013. Venia legendi ‚Deutsche Sprache und ihre Didaktik‘

(kumulative) Habilitationsschrift: Akademische und berufsbezogene Textkompetenzen modellieren, messen und beurteilen.

Prof.'in Dr. Alexandra Zepter

Habilitation 2013. Venia legendi ‚Deutsche Sprache und ihre Didaktik’

Habilitationsschrift: Sprache und Körper. Vom Gewinn der Sinnlichkeit für Sprachdidaktik und Sprachtheorie. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2013.

Prof.'in Dr. Gabriele Kniffka

Habilitation 2009. Venia legendi: Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache.

(kumulative) Habilitationsschrift: Aufgaben als Lerngegenstand und Testinstrument

Prof.'in Dr. Uta Schaffers

Habilitation 2005. Venia legendi ,Deutsche Literatur und ihre Didaktik’

Habilitationsschrift: Konstruktionen der Fremde. Erfahren, verschriftlicht und erlesen am Beispiel Japan. Berlin; New York: Walter De Gruyter 2006 (= spectrum Literaturwissenschaft – Komparatistische Studien; Hg. v. Angelika Hoffmann-Corbineau und Walter Frick).