Forschung
In unserer Arbeitsgruppe gehen wir Fragen der Struktur sprachlicher Kompetenzen, ihrer Diagnostik und Förderung im schulischen Kontext sowie ihrer Testung im Rahmen des Bildungsmonitorings nach. Thematische Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schreiben, Text, Lesen und den jeweiligen Schnittstellen.
Derzeit arbeiten wir an Fragen
- der Diagnostik und Förderung sprachlicher Kompetenzen
- der Schnittstellen Schreiben – Text – Lesen
- der Kompetenzmessungen VERA 8 (Deutschland) und iKMPLUS (Österreich)
- des technologiebasierten Assessments,
- ratingbasierter Verfahren zur Bestimmung von Textqualität,
- der Leseförderung und ihrer schulischen Implementation,
- der datengestützten Unterrichtsentwicklung (data-based decision making) mit VERA-Daten.
Forschungskooperationen
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln
Interdisziplinäres Zentrum für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung (IZeF), Universität zu Köln
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin
Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS), Salzburg