Bachelor- und Masterarbeiten
Ich betreue Arbeiten im Bereich Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Kommen Sie gern frühzeitig zu mir in die Sprechstunde, wenn Sie Interesse an einer Betreuung haben. Prüfen Sie bitte unbedingt vor der ersten Kontaktaufnahme, ob ich für das von Ihnen für die Abgabe Ihrer Arbeit anvisierten Semester freie Kapazitäten haben in der hier verlinkten Tabelle.
Meine Themenschwerpunkte in Forschung und Lehre sind im Bereich
Sprachdidaktik
- Schreibdidaktik,
- Gesprächsdidaktik,
- Mediendidaktik/-kompetenz;
in der Sprachwissenschaft
- Gesprächslinguistik
- Orthografie
- Schriftspracherwerb
- Textlinguistik
- Medienlinguistik und
- aus den Kernbereichen der Sprachwissenschaft insbesondere Phonologie/Phonetik/Graphematik, Semantik, Pragmatik.
Eine empirische Ausrichtung der Arbeit empfiehlt sich, ist aber fakultativ. Dazu können Sie eine (kleinere) empirische Studie selbstständig planen, umsetzen und auswerten1. Zentral ist dabei eine intensiv vorbereitete und selbstständig entwickelte Fragestellung (auf die ich großen Wert lege). Weiter empfiehlt sich die Orientierung an den Kompetenzbereich des Deutschunterrichts (Lesen – mit Texten und Medien umgehen, Sprechen und Zuhören, Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen); idealerweise mit klarem Schul- bzw. Unterrichtsbezug (Fach Deutsch!).
Bitte beachten Sie auch die unten aufgeführten, bereits abgeschlossen Arbeiten und deren Thematik. Ihre Arbeit sollte sich deutlich von diesen Arbeiten unterscheiden.
Ablauf:
- Erstgespräch in meiner Sprechstunde; grobe Absprache des Themas (nicht der Fragestellung!); dazu sollten Sie bereits eine erste Idee und Anhaltspunkte für Ihre Arbeit haben. Sie erhalten an dieser Stelle bereits detaillierte Hinweise und ggf. Materialien zum Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit (so z.B. auch die vom IDSL II, insbesondere das Skript zum Wissenschaftlichen Arbeiten), deren eigenständige Kenntnisnahme ich für die folgenden Schritte voraussetze.
- Verfassen eines Exposés durch Sie mit den folgenden obligatorischen Inhalte:n Skizzierung (Fließtext) von Thema und insbes. Fragestellung sowie Vorgehensweise (Fließtext max. (!) 2-3 Din A4-Seiten), Grobliederung, Zeitplan, Bibliographie mit der bis zu diesem Zeitpunkt gesichteten (aktuellen!) Literatur
- Besprechung des Exposés in Sprechstunde, Anfrage Zweitgutachter:in und Vorbereitung der Anmeldung der Arbeit
Bearbeitungsphase i.e.S.: - Präzisierung von Thema/Fragestellung und Vorgehen in meiner Sprechstunde (notfalls per E-Mail)
- fakultativ: Diskussion eines Ausschnitts aus Ihren Daten in der Sprechstunde (insofern die Arbeit empirisch ist)
- fakultativ: Zusendung eines exemplarischen, ‚typischen‘ Ausschnitts aus Ihrer Arbeit (max. 1 Din A4-Seite als pdf-Datei) per E-Mail; diesen Ausschnitt kommentiere ich im Detail.
Bitte beachten Sie, dass ich Fragen zu Thema, Fragestellung, Gliederung etc. nur in Ausnahmefällen per E-Mail beantworte. Bitte nutzen Sie für alle derartigen Anfragen meine Sprechstunde; für die Sie sich ausschließlich hier anmelden können.
--
1 Dazu empfehle ich ausdrücklich (kostenfrei im UKLAN zugänglich): Beißwenger, Michael; Lemnitzer, Lothar; Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg., 2022): Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Paderborn: Brill|Fink (UTB 5711). LINK
Betreute Abschlussarbeiten
(Erst- und Zweitgutachten; neueste zuoberst)
Swasdikka Jessica Posarajasarma (2024): Der Einfluss digitaler Medien auf Leseverhalten und Lesekompetenz Chancen und Herausforderungen für die Leseförderung im digitalen Zeitalter
Jasmina Tatjana Küper (2024): Der Zusammenhang von Jugendsprache und sozialen Medien am Beispiel von Facebook und Instagram
Theresa Vera Peilnsteiner (2024): Welchen Nutzen haben Erklärvideos für das Deutschlernen in der Primarstufe? Eine Untersuchung von Erklärvideos für das Fach Deutsch, am Beispiel der Groß- und Kleinschreibung
Jan Hoffmann (2024): Nutzung von Digitalen Medien im Deutschunterricht: Gaming Culture als Ansatz zur digitalen Partizipation am Unterricht
Marisa Blum (2024): Typografische Elemente in digitalen Schüler*innentexten
Liam Lesch (2024): Spracherwerb durch den Einsatz von Unterstützer Kommunikation eines Schülers im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Eine Einzelfallforschung
Saliha Milena Lorenz (2024): Förderung der Leseflüssigkeit von Grundschüler*innen durch die Methode des Lesens mit Hörbüchern
Kristina Bardtke (2024): Überprüfung der Objektivität eines Auswertungsrasters des Schreibtest 4-9 zur Bewertung von informierenden Texten
Giulia Winkelmann (2024; TuPpS): Komposition des Grauens: Edgar Allan Poes Einfluss auf H.P. Lovecrafts literarische Theorie und Ästhetik
Emily Hohenschue (2024): Leseflüssigkeit im Förderschwerpunkt Sprache: Eine qualitative Inter-viewstudie zur Umsetzung von Lautleseverfahren
Julia Anna Radl (2024): Die Sichtweisen von Lehrkräften an Förderschulen auf fachfremden Deutschunterricht
Jeffrey Peltzer (2024): Einfluss von digitalen Medien auf den Schriftspracherwerb. Chancen und Herausforderungen beim Erwerb der Rechtschreib- und Lesekompetenz
Julia Havenith (2024): Hundgestützte Leseförderung in öffentlichen Bibliotheken in Köln – Eine mehrperspektivische Untersuchung zur Wirksamkeit von Lesehunden zur Förderung der Lesekompetenz in Anlehnung an das Mehrebenenmodell des Lesens nach Rosebrock und Nix (2020)
Chiara Sophia Brendel (2024): Alternativ oder additiv? – Förderung der Leseflüssigkeit durch Laut- und Vielleseverfahren im Vergleich
Julie Marie Bruns (2024): Digitale Medien im Deutschunterricht im Hinblick auf die Lerntypen von Schüler/innen nach Frederic Vester
Leah Deneu (2024): Die Macht der Worte: eine vergleichende Analyse der rhetorischen Manipulationsstrategien von NSDAP, AfD und der Identitären Bewegung
Clara Sophie Neumann (2024): Leseförderung am Beispiel der App 'Alphaben'
Justina Steiner (2023): Digitales Schreiben in der Grundschule
Lara Fortuna Berger (2023): Der Aufbau von Sichtwortschatz und Lesegeschwindigkeit durch die Methode Reading Racetrack. Eine empirische Untersuchung
Yannick Küster (2023): Materialgestütztes Schreiben im digitalen Raum. Ein Forschungsüberblick
Kira Depta (2023): Informierendes materialgestütztes Schreiben in der Sekundarstufe I – Vermittlung der Planungsstrategie PIRRSCH und ihr Einfluss auf die Planungsaktivitäten und die Texte der Schüler*innen
Jeannine Herdegen (2023): Motivationale Veränderungen durch das Computerpraktikum im Tandem-Lernteam – Eine qualitative Studie zur Motivation beim Freien Schreiben in der Primarstufe und mögliche Implikationen für den Deutschunterricht
Sophie Schares (2023): Förderung der Leseflüssigkeit mit dem Leseflüssigkeitstraining FILIUS – Anwendung und Erprobung
Anna Beikirch (2023): Wortarten bestimmen und unterscheiden als Herausforderung. Eine explorative Studie zum Wortartenlernen bei Schüler*innen mit Studienwunsch
Greta Schmidt (2023): Der Einsatz von Lernvideos im Unterricht – Perspektiven von Lehrer*innen auf die Nutzung von Videos im Deutschunterricht anGrundschulen
Manuela Kempkens (2023): Zur Effektivität schriftlicher Peerfeedbacks auf die Revisionshandlungen von Schüler*innen in Bezug auf selbstverfasste Texte
Lydia Bödeker (2023): Kinder schreiben Fanfictions – Textanalyse von Schülertexten aus der Virtuellen Schreibkonferenz
Conen, Sandra (2023): Die Korrektur sprachlicher Fehler in schriftlichen LernerInnentexten als Lernchance – Eine qualitative Interviewstudie zu Erfahrungen von Lehrkräften des Schulfachs Deutsch
Poll, Sophia (2023): Erfassung des Wissens über digitale Medien von Schüler:innen des 7. Jahrgangs
Isabelle Kreiten (2023): Förderung des schriftlichen Argumentierens in der Grundschule – ein Interventionsprojekt in einer dritten Klasse
Luisa Westendorf (2023): Virtuelle Schreibkonferenz als Möglichkeit des kooperativen Schreibens. Beobachtungen von Viertklässler*innen im Rahmen des Praxisprojekts Virtuelle Schreibkonferenz
Lisanne Löb & Julia Mantz (kooperativ verfasste Arbeit; 2023): Der Einsatz multimodaler und monomodaler Reize in digitalen Medien und deren Auswirkung auf den Wissensaufbau von Viertklässler*innen in der Grundschule
Christin Pey (2022): Wie werden Erklärvideos im Deutschunterricht eingesetzt und welche Funktion haben sie? - Eine Befragung von Lehrkräften unterschiedlicher Schulformen
Alina Schorn (2022): Virtuelle Schreibkonferenz – Wie gestaltet sich Feedback in virtuell begleiteten Schreibprozessen?
Benjamin Thorben Johannes Siebold (2022): Zur Eignung von Lesestrategien für das Sachtextlesen in Internationalen Förderklassen
Malin Satyana Gerlitzki & Sophia Wünschirs (2022): Didaktischer Mehrwert von multimodalen Erklärvideos für SchülerInnen mit Komplexer Behinderung
Tobias Lorscheid (2022): Geschichten programmieren zur Entwicklung von Erzählkompetenz – eine empirische Studie zum Einsatz von Scratch im Deutschunterricht der Grundschule
Rebekka Blosen (2022): Förderung der Schreibkompetenzen von Grundschüler*innen (3. und 4. Klasse) – Eine Interviewstudie mit Lehrkräften
Ellen Alda (2022): Differenzierte Analyse der verschiedenen Methoden des Lesen- und Schreibenlernens für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche
Christina Hoffmann (2022): Rezeption von Erklärvideos im Deutschunterricht der Grundschule - Eine Untersuchung zur Lernwirksamkeit von Erklärvideos mit interaktiven Elementen und ihren Auswirkungen auf die Rezeptionspraktiken der Kinder
Chiara Brendel (2022): Förderung der Leseflüssigkeit durch zwei Lautleseverfahren im Vergleich
Tim Schmitz (2022): Wie wirkt sich Distanzunterricht – gemessen an der Hamburger Schreibprobe – auf die Rechtschreibstrategien von Grundschülerinnen und Grundschülern aus?
Carla Menke (2022): Lesenlernen mit dem ‚IntraAct-Plus‘-Konzept – Einzelfallstudien mit DaZ Schüler*innen an einer Förderschule Lernen
Marcel Sprafke (2022): Was sind gute Erklärvideos für den Unterricht? Qualitätskriterien für Erklärvideos aus Sicht von Lehrkräften
Tordis Geuyen (2021): Zum Einfluss von Methoden zur Förderung der Leseflüssigkeit auf die Lesekompetenz unter Berücksichtigung von Schüler*Innen mit einer Lese- /Rechtschreibschwäche. Eine Darstellung der Studienlage
Marie Kazmarcik (2021): Phonetische Analyse der Sprechweisen von SchülerInnen mit rumänischer Muttersprache im Vergleich zum Standarddeutschen
Ida Charlotte Schneider (2021): Welchen Einfluss hat der Onlineunterricht auf den Schriftsprach- erwerb? Eine Interviewstudie mit Grundschullehrer*innen
Thomas Mertz (2021): Zur Rezeption von Erklärvideos im Deutschunterricht – die Perspektive von Grundschülerinnen und Grundschülern
Sandra Kurka (2021): Innere und äußere Ordnung – Dokumentation der Schreibprozesse von Studierenden
Julia Sklarz (2021): Textrückmeldungen von Studierenden zu Schreibprodukten aus kooperativen Schreibprozessen – Eine Analyse zum Projekt Virtuelle Schreibkonferenz
Sophia Schröder (2021): Zuhören in der Grundschule – Eine Beobachtungsstudie zu Zuhöranforderungen und Zuhörförderung im Unterricht
Marie Made Schiwietz (2021): Schreibstrategien und Funktionen des Schreibens im Grundschulunterricht – exemplarische Untersuchung des Schulbuchs ‚Einsterns Schwester (2) – Texte planen und schreiben‘
Noelle Wenzler (2021): Analyse der Textsortenkompetenz von Viertklässlern anhand von Beispielen der Virtuellen Schreibkonferenz
Janina Winkel (2021): Didaktische Konzepte zur Vermittlung von Kommasetzung im Deutschunterricht und eine Analyse ihrer Umsetzung in Lehrbüchern
Kira Hemsing (2021): Förderung lese-rechtschreibschwacher Kinder durch computergestützte Lernsoftware am Beispiel des Trainingsprogramms Lautarium
Jessica Mallmann (2020): Die Entwicklung der Adressatenorientierung in Texten von Viertklässlern. Eine Analyse zur Virtuellen Schreibkonferenz
Kim Maya Rhein (2020): Apps zur Unterstützung des Wortschatzerwerbs im Deutsch-als- Zweitsprache-Unterricht – sinnvoll oder kontraproduktiv?
Esther Häde (2020): Prozessorientierter Schreibunterricht in der Praxis?! Eine empirische Studie über die Möglichkeiten und Grenzen in der Sekundarstufe I
Sophia Poll (2020): Die Auswirkung der Vermittlungsform auf das Hörverstehen von Schülerinnen und Schülern
Aaron Ernst (2020): Fugenelemente und Bindestrichschreibungen in Substantivkomposita mit substantivischem Erstglied – Didaktische Gesichtspunkte der unterrichtlichen Thematisierung der Kompositionsfuge
Gunta Seifert (2020): Wortschatzarbeit in der Primarstufe am Beispiel des Bilderbuches ,Heute bin ich’ von Mies van Hout
Philipp Haas (2019): Die Präsenz des Autors in der Textsorte Facharbeit
Charlotte von Storch (2019): Wissenschaftliche Fundierung und digitale Unterstützungsmöglichkeiten der App: ‚ABC der Tiere‘ für den Erwerb phonologischer Bewusstheit
Kathrin Wimmers (2019): Lesen – Ein aussterbendes Phänomen bei Jugendlichen? Lesemotivation und Leseinteresse von Jugendlichen der Unterstufe
Carina Hoffmann (2019): Genaues Hinhören im Deutschunterricht. Welche Maßnahmen er-möglichen es Grundschulkindern, eine reflektierte Zuhörkompetenz zu entwickeln?
Dominik Hartung (2019): Die Professionalisierung des Beratungshandelns im Kontext der virtuellen Schreibkonferenz. Eine orthographische Fehleranalyse der kooperativen Schreibprozesse für ein effektives und schülerspezifisches Feedback
Simon Stein (2019): Sprachbetrachtung im Deutschunterricht zur Jugendsprache. Analyse von Unterrichtsmaterial
Özge Erdemir (2019): Kreatives Schreiben – eine Methode zur Förderung der Schreibkompetenz von SuS (3./4. Klasse)? Eine explorative Studie in der Grundschule
Manuela Schier (2019): Förderung von Leseflüssigkeit durch das entdeckende Arbeiten mit Audioaufnahmen lesender Kinder – eine empirische Studie in Jgst. 3
Frida Daniels (2019): Die Nutzung von digitalen Medien zur Förderung des Wortschatzes im Unterricht für Deutsch als Zweitsprache
Sina Reitemeier (2019): Motivierender Deutschunterricht – Schreibaufgaben für schreibmüde Schülerinnen und Schüler
Pascal Bergmann (2019): Zur Verwendung argumentativer Textprozeduren in Schülertexten und deren Einfluss auf die Textqualität – eine korpusanalytische Untersuchung
Vaness Adkins (2019): Textverständlichkeit in Kinderzeitschriften. Eine empirische Arbeit zu verständlichkeitsfördernden Merkmalen in der Kinderzeitschrift: „FRAG doch mal...“
Jessica Paland (2019): Textrückmeldung von Studierenden bei der virtuellen Schreibkonferenz – ein Praxisprojekt mit Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse
Ruth Lewe und Lena Viefhues (kooperativ verfasste Arbeit) (2019): Zur Rolle von digitalen Medien bei dem Erwerb von Lesekompetenz im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Fabienne Schmücker (2019): Schulische und private Nutzung digitaler Medien – Veränderungen im Zeitverlauf
Julian Schulz (2018): Visuelle Methoden zur Förderung der kommunikativen Fähigkeiten von Kindern mit Autistischer Störung – Eine vergleichende Analyse
Teresa Wewering (2018): Verbal realisierte Leichte Sprache als Mittel der Kommunikation im inklusiven Deutschunterricht? Diskussion der Notwendigkeit und Umsetzung
Sally Dembinski (2018): Zur Bedeutung des Rollenspiels für die Förderung konzeptioneller Mündlichkeit im Deutschunterricht der Grundschule
Sina Adolph (2018): Text-Bild-Kombinationen in Leichter Sprache: Inwiefern können Bilder zu Texten in Leichter Sprache unterstützend für den Verstehensprozesse wirken?
Maren Prinz (2018): Die Vermittlung und Verwendung von Textprozeduren zur Textsorte Personenbeschreibung. Eine Untersuchung am Beispiel von Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse
Stephanie Esser (2018): Individualisierte Förderung für SchülerInnen mit besonderen Schwierigkeiten im Rechtschreiben. Eine Interventionsstudie in der Sekundarstufe I auf der Grundlage der Ergebnisse der HSP
Miriam Warwel (2018): Akzidenzielle vs. substanzielle Fehler beim lauten Lesen – Evaluation einer neuen Methode zur Analyse von Lautlesekompetenz in Grundschule und Sekundarstufe I
Alina Tigges (2018): Darstellung von Gewalt in Schülertexten von Viertklässlern – Eine Analyse zur Virtuellen Schreibkonferenz
Undine Sehrbrock (2018): Wege des Verstehens – Eine vergleichende Analyse der Textverständlichkeit in den Varietäten Bildungssprache und „Leiche Sprache“
Dzevaire Jusufi (2018): Nutzung von e-learning tools zur Wortschatzvermittlung an neu zugewanderte Jugendliche
Fabienne Doffing (2017): „Sollen Süßigkeiten verboten werden?“ – Materialgestütztes Schreiben in einer vierten Klasse der Grundschule
Leif Gustafson (2017): Identität im Spannungsfeld Sprache am Beispiel der dänischen Minderheit
Elizaveta Komnik (2017): Lexikalische Interferenzen aus dem Russischen ins Deutsche
Philipp Haas (2017): Inwiefern wird Jugendsprache zur Alltagssprache Nicht-Jugendlicher und welche Rolle spielen soziale Netzwerke dabei?
Christine Langer (2017): Chancen und Herausforderungen beim Einsatz des Würzburger Trainingsprogramms zur Förderung des Schriftspracherwerbs im Kindergarten
Manuela Schier (2017): Der Bilderbucheinsatz zur Förderung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule
Annika Schröders (2017): Regel und Realität: Zum Verhältnis des Regelkatalogs für Leichte Sprache und linguistischer Verständlichkeitsforschung
Sarah Gerards (2016) Sprachliches Zeigen in virtuellen Welten: Beeinflusst die virtuelle Spielumgebungen das sprachliche Verweisen innerhalb von Chats?
Lea Inhülsen (2016): Orthographieunterricht in der Primarstufe: “Lesen durch Schreiben“ als Anfangsmethode in den Jahrgangsstufen 1 und 2 und ihr Einfluss auf den Lernerfolg von Kindern mit (un)günstigen Lernvoraussetzungen
Annika Evels (2016): Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs in Bilderbüchern – Analyse am Beispiel „ Der Löwe, der nicht schreiben konnte“
Linda Katharina Fuchs (2016): Migration und Sprache – Herkunftssprachlicher Unterricht in Deutschland: Schwächen und Potentiale
Alena Nußbaum (2016): Die Schreibberatung in der Grundschule – ein sinnvolles Mittel zur Schreibprozessbegleitung und Förderung der Beratungskompetenz der Schülerinnen und Schüler?
Maren Prinz (2016): Sprachliche Förderung im Unterricht durch Textauswertung und Analyse
Anne Hönig (2016): Zum Einfluss indirekter Beratung auf den Schreibstil von Schülerinnen und Schülern – Analyse von Texten aus der Virtuellen Schreibkonferenz
Larissa Boden (2016): Kooperatives Schreiben einer Geschichte am Beispiel zweier Schülerinnen einer vierten Klasse
Gizem Kuzay (2016): Bilingualer Erstspracherwerb – mono- und bilinguale Erwerbsverläufe von Kindern im Vergleich
Wiebke Klinger: Autorenschaft mit Behinderung
Monja Bleidtner (2015): Die Einstellung von Lehrkräften zum Einsatz von iPads im Unterricht
Lara Sophia Müller (2015): Kreatives Schreiben am Beispiel der Virtuellen Schreibkonferenz – ein Schreibarrangement zur Entwicklung und Förderung der Schreibmotivation von Schülerinnen und Schülern
Anna Lena Padberg (2015): Die Entwicklung des Schriftspracherwerbs durch neue Medien am Beispiel der Lernsoftware Schreiblabor
Friederike Kutsche (2015): Lesen durch Schreiben vs. Schreiben durch Lesen – Ein Vergleich verschiedener didaktischer Ansätze des Schriftspracherwerbs [vorgeschlagen für den Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln im Sommersemester 2016]