zum Inhalt springen

Lehre / Courses

Informationen zu Hausarbeiten

Bevor Sie Ihre Hausarbeit schreiben, besprechen Sie bitte Thema und Fragestellung (in meiner Sprechstunde) mit mir. Bitte kommen Sie gut vorbereitet in meine Sprechstunde. Das bedeutet, dass sie eine konkrete Vorstellung zu einem Thema zu haben sowie eine Fragestellung dazu formulieren zu können. Bei der Konkretisierung und Präzisierung Ihrer Planung unterstütze ich Sie dann gerne. Ihre Hausarbeit ist nur vollständig mit der von Ihnen unterschriebenen Eidesstattlichen Erklärung zu deren Abfassung. Bitte schicken Sie mir Ihre Hausarbeit als .pdf per E-Mail zu. Sie erhalten hier keine Eingangsbestätigung. Halten Sie aber bitte auf Nachfrage eine gedruckte Version Ihrer Arbeit bereit.

Die verbindlichen Abgabefristen für Hausarbeiten sind im Sommersemester: 15. September, im Wintersemester: 15. März. Bitte planen Sie Ihren Arbeitsaufwand entsprechend ein. Sobald ich Ihre Arbeit gelesen und bewertet habe, schreibe ich Ihnen eine E-Mail. Sie können dann zur Besprechung Ihrer Arbeit in meine Sprechstunde kommen (Online-Anmeldung) und ich verbuche Ihnen die Leistung in KLIPS.

 

(Bisherige) Lehrveranstaltungen

Universität zu Köln

  • SoSe 2023: Einführungsseminar Sprachwissenschaft (B.A.)
  • WS 2022/23: Einführungsseminar Sprachwissenschaft (B.A.)
  • SoSe 2022: Lesekompetenz und Leseförderung (HS, B.A.), Theorien des Spracherwerbs (HS, B.A.)
  • WS 2021/22: Einführungsseminar Sprachwissenschaft (B.A.)
  • SoSe 2021:  Einführungsseminar Sprachwissenschaft (B.A.)
  • WS 2020/21: Einführungsseminar Sprachwissenschaft (B.A.)
  • SoSe 2020: Schriftspracherwerb (Hauptseminar, B.A.)

St. Kliment Ohridski Universität Sofia

  • WS 2022/23: Semantik (Seminar, B. A.) - Lehrauftrag
  • WS 2021/22: Semantik (Seminar, B. A.) - Lehrauftrag (digital)

Ruhr-Universität Bochum

  • SoSe 2022: Grammatisches Grundwissen (Übung, B.A.) - Lehrauftrag
  • WS 2021/22: Grammatisches Grundwissen (Übung, B.A.) - Lehrauftrag
  • WS 2019/20: Grammatisches Grundwissen (Übung, B.A.)
  • SoSe 2019: Mehrsprachigkeit (Proseminar, B.A.); Textlinguistik (Proseminar, B.A.)
  • WS 2018/19: Einführung in die Psycholinguistik (Proseminar, B.A.)
  • SoSe 2018: Grammatisches Grundwissen (Übung, B.A.)
  • WS 2017/18: Textbegriff und Textverständnis (Proseminar, B.A.)
  • WS 2016/17: Lesekompetenz (Übung, M.Ed.)
  • WS 2015/16: Sprache in Kinder- und Jugendliteratur (Übung, M.Ed.)
  • SoSe 2015: Schreibwerkstatt (Übung, M.Ed.)

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

  • SoSe 2020: Werkstatt ‚Sprachliches Lernen‘ (Übung B.A.) - Lehrauftrag
  • SoSe 2019: Werkstatt ‚Sprachliches Lernen‘ (Übung B.A.) - Lehrauftrag