Tagungsprogramm: Vorträge
Den Flyer mit dem Tagungsprogramm finden Sie hier.
Stand: 11.12.2023
Donnerstag, 14. März 2024
Zeit & Ort | Namen | Thema |
12.00-13.45 Uhr | Prof. Dr. Petra Anders (Berlin) &
| Check-in, Begrüßung & Tagungseröffnung Filmvorführung DIE PUPPE |
14.15-14.30 Uhr | Prof. Dr. Petra Anders (Berlin) & | Organisatorisches & Posterstream |
14.30-15.00 Uhr | Jamie Chambers (Edinburgh) | International Perspectives of Film Education |
Spielfilme ermöglichen ästhetische Erlebnisse und ästhetisches Lernen, Teil I | ||
15.00-15.30 Uhr
| Dr. Franz Kröber (Berlin) & Dr. Dieter Merlin (Wien) | Irritation und Interpretation. Gespräche Lehramtsstudierender zum Kurzfilm NIMIC |
15.30-16.00 Uhr | Dr. Christian Hoiß (Köln) & Dr. Jan-Rene Schluchter (Ludwigsburg) | Tiere (anders) sehen lernen – Ästhetische Wahrnehmung des tierlichen Selbst als Gegenstand der Filmbildung |
16.00-16.30 Uhr | Marc Kudlowski (Köln) & | Zur leiblichen Dimension des Mediums als Ressource für literarästhetisches Verstehen |
Spielfilme ermöglichen ästhetische Erlebnisse und ästhetisches Lernen, Teil II | ||
16.30-17.00 Uhr | Kaffeepause | |
17.00-17.30 Uhr | Prof. Dr. Michael Hofmann (Paderborn) | Literar- und medienästhetisches Lernen mit Fatih Akins Spielfilm AUF DER ANDEREN SEITE |
17.30-18.00 Uhr | Dr. Anne Krichel (Köln) & | Szenisches Interpretieren von Spielfilmen im Literaturunterricht der Sekundarstufe I. Theoretisch-methodische Konzepte und Praxisbeispiele |
18.00-18.30 Uhr | Dr. Ada Bieber (Berlin) | Inszenierungen des Scheiterns: Ästhetisches und politisches Potential urbaner Kinderflaneure im DEFA-Kinderspielfilm |
19.30 Uhr | Abendessen im Restaurant Zur Gerichtslaube |
Freitag, 15. März 2024
Zeit & Ort | Namen | Thema |
Spielfilme als Anlass literar- und medienästhetischen Lernens in der (Hoch-)Schule | ||
09.00-9.30 Uhr | Julian Körner (Bremen) | Was Sie schon immer über Filmbildung wissen wollten und in der Grundschule nie zu fragen wagten. Erste Ergebnisse einer quantitativen Studie zum Stand der Filmbildung an deutschen Schulen |
9.30-10.00 Uhr | Prof. Dr. Klaus Maiwald (Augsburg) | Out of the box mit der Filmbox? Praxiserfahrungen mit einem digitalen Filmanalysetool |
10.00-10.30 Uhr | Dr. Tobias Gnüchtel (Greifswald) | Mehr als „Einleitung, Höhepunkt, Schluss“. Überlegungen zu transmedialen narrativen Rezeptionskompetenzen im Deutschunterricht der mittleren Jahrgangstufen |
10.30-11.00 Uhr | Kaffeepause
| |
Spielfilmspezifische Erzählweisen fordern das literar- und medienästhetische Lernen heraus | ||
11.00-11.30 Uhr
| Dr. Volker Pietsch (Hildesheim) | Die Aufladung des Rechtecks – Schüler:innen kommentieren audiovisuelle Simultaneitäten |
11.30-12.00 Uhr | Jun.-Prof. Dr. Magdalena Kißling (Paderborn) | Die Miniserie als neuer Spielfilm? Überlegungen zur Filmdidaktik ausgehend von Aneignungswegen einer neunten Klasse zur Netflix-Serie Das Damengambit |
12.00-12.30 Uhr | Dr. Sebastian Tatzel (München) | „Manchmal muss man eine Sprache nicht verstehen, um zu wissen, was gemeint ist.“ Eine Systematisierung des mehrsprachigen Spielfilms und Implikationen für den Deutschunterricht |
12.30-13.30 Uhr
| Mittagessen | |
13.30-14.15 Uhr | Florian Dietz im Gespräch mit Martin Muser | Werkstattgespräch |
14.15-15.30 Uhr
| Mitgliederversammlung | |
abends | Ausklang: Baret im Humboldt Forum |