Publikationen und Vorträge
Publikationen
Woerfel, T., Twente, L. R., & Becker-Mrotzek, M. (2021). Digitale Medien und Tools im sprachbildenden Unterricht datenschutzkonform nutzen. SchulVerwaltung NRW, 11, 308–311.
Twente, L. R., & Woerfel, T. (2020). Search Databases like a Pro – Hilfen für komplexe Suchanweisungen in Literatur-Datenbanken in der sprachlichen Bildung. https://www.researchgate.net/publication/341778073_Search_Databases_like_a_Pro_-_Hilfen_fur_komplexe_Suchanweisungen_in_Literaturdatenbanken_in_der_sprachlichen_Bildung
Woerfel, T., Höfler, M., Witte, A., Knaus, A., Twente, L. R., Wanka, R., & Becker-Mrotzek, M. (2020). Protokoll: Systematisches Review zur Wirkung von didaktisch-methodischen Ansätzen des sprachsensiblen Unterrichts. http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/11212
Poster
Twente, L. R., & Woerfel, T. (2020). Implementing Text Mining to Optimize Search Strategies in Systematic Reviews [Poster]. LERN-Jahrestagung 2020 (akzeptiert, abgesagt wegen Covid-19), Frankfurt a. M. https://www.researchgate.net/publication/340061079_Implementing_Text_Mining_to_Optimize_Search_Strategies_in_Systematic_Reviews_Der_Einsatz_von_Text_Mining-Verfahren_zur_Optimierung_von_Suchanweisungen_in_systematischen_Reviews
Vorträge
Twente, L. R., Vasylyeva, T., & Woerfel, T. (2022, November). Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte am Mercator-Institut: Das Systematische Review zum sprachsensiblen Unterricht [Beitrag zu einer Ringvorlesung]. CEMES-Vortragsreihe, Münster.
Höfler, M., Twente, L. R., Vasylyeva, T., & Woerfel, T. (2022, Juni). Sind Ansätze des sprachsensiblen Fachunterrichts nachweislich wirkungsvoll? Ergebnisse aus dem Systematischen Review zur Wirkung von didaktisch-methodischen Ansätzen des sprachsensiblen Unterrichts. Jahrestagung des Mercator-Instituts: Gemeinsam für sprachliche Bildung - systematisch und vernetzt, Köln.
Höfler, M., Vasylyeva, T., Twente, L. R., Woerfel, T., Wanka, R., & Becker-Mrotzek, M. (2021, November 8). Wirkt sprachsensibler Fachunterricht? Erste Ergebnisse aus dem systematischen Review zur Wirkung von didaktisch-methodischen Ansätzen des sprachsensiblen Unterrichts. Fachunterricht = Sprachunterricht? Empirische Erkenntnisse zum Zusammenhang von fachlichen und sprachlichen Lehr-Lernprozessen, digiGEBF21.
Twente, L. R. (2021, Juni 10). Der Erwerb von Possessivkonstruktionen bei deutschsprachigen Kindern [Invited Presentation]. Speciaal voor Aufschwung (Taalwetenschappelijke lezing) at the Universiteit Utrecht (online), Utrecht [online].
Höfler, M., Vasylyeva, T., Wanka, R., Woerfel, T., & Twente, L. R. (2021, März 26). Participation of newly immigrated children in content classroom: What do we know about the effectiveness of content and language integrated educational models? Symposium „Language, ideologies, empowerment, and participation in refugee education“, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Woerfel, T., & Twente, L. R. (2021, Januar 18). Wissen was wirkt: Sprachlicher Heterogenität im Unterricht forschungsgestützt begegnen [Eingeladener Vortrag]. Ringvorlesung „Lernumgebungen: Soziale, kulturelle und mediale Kontexte des Lernens“, Universität zu Köln.