zum Inhalt springen

Akademischer Werdegang

25.06.2025Habilitationskolloquium: Was verbindet den ersten Science-Fiction-Film des Kinos (1902) und KI generierte Social-Media-Clips unserer Tage? Perspektiven der Filmbildung im Spannungsgefüge von Attraktionskino und Kino der Narrativen Integration.  Einstimmig positive Abstimmung über die Erteilung der Venia Legendi für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literatur- und Mediendidaktik. 
07.05.2025Habilitationsschrift Literarhistorisches Verstehen als Herausforderung der Deutschdidaktik an der Philosophischen Fakultät der UzK angenommen. 
Seit Oktober 2024 Studienrätin im Hochschuldienst als Beamtin auf Lebenszeit für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik mit dem Schwerpunkt Digitalität und digitale Medienbildung, Universität zu Köln, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II.
01.10.2023–30.09.2024Studienrätin auf Probe im Hochschuldienst für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik mit dem Schwerpunkt 'Digitalität und digitale Medienbildung' am IDSL II 
Oktober 20232. Listenplatz im Berufungsverfahren um die W2-Professur für Literatur- und Mediendidaktik mit dem Schwerpunkt Digital Humanities an der CAU Kiel 
Februar 20212. Listenplatz im Berufungsverfahren um die W2-Professur für Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik an der Universität Kassel
Seit April 2017Akademische Rätin auf Zeit am IdSL II als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Frau Professorin Dr. Sieglinde Grimm 
Seit Sept. 2016Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IdSL II bei Frau Professorin Dr. Sieglinde Grimm
Januar 2016     Promotion zum Doktor phil. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn im Fachbereich 'Neuere deutsche Literaturwissenschaft' mit der Arbeit "Räume in Günter Grass' Prosa". 
Seit 1. April 2015  Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur II für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik.
Oktober 2014Zweites Staatsexamen für die Lehrämter der Sekundarstufe II und I. Lehrbefähigungen für die Fächer Deutsch, Geschichte, Philosophie und Praktische Philosophie. 
2013 und 2014  Studienreferendarin am ZfsL Köln und an der Europaschule Köln/GE Zollstock.
2010-2013Lehrbeauftragte für Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bonn.
2012Forschungsaufenthalt an der Universität Florenz/Italien. Gefördert durch ein Auslandsstipendium der ADAMAS-Stiftung Götz Hübner.
2010-2014Doktorandin im binationalen Promotionskolleg für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Università degli studi di Firenze/Italien. Promotionsstipendiatin der 'Stiftung Bildung und Wissenschaft im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft'.
2009Universität zu Köln, Erstes Staatsexamen im Fach Philosophie LA SII/SI

2007

 

Universität zu Köln, Erstes Staatsexamen in den Fächern Deutsch, Geschichte und Erziehungswissenschaften LA SII/SI
ab 2005 Studienstipendiatin des 'Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds'
ab 2001Studium des Faches Philosophie im Studiengang Lehramt SII  an der Universität zu Köln 
ab 2000Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Erziehungswissenschaften im Studiengang Lehramt SII an der Universität zu Köln