Tagungen und AG-Treffen
2023
- Interdisziplinäre Tagung am 01.09.2023 auf Schloss Wahn: Literaturunterricht differenziert, kooperativ & digital gestalten
- Das gemeinsame Arbeitstreffen der AG Diversitätsorientierte Deutschdidaktik und AG Deutsch als Zweitsprache fand am 27./28.3.2023 an der OvGU Magdeburg statt zum Thema: „Sprache(n) als Differenzkategorie in der Diversity Education reflektieren und thematisieren“.
- Am 12.5.2023 luden die Universitäten Duisburg-Essen und Köln zu einem Treffen von Vertreter:innen der ZfsLs und Schulen ein zum Thema: "Nacheinander, nebeneinander, miteinander: Inklusiver Deutschunterricht in allen Phasen der Lehrkräfteprofessionalisierung".
- Am 1.9.2023 fand auf Schloss Wahn eine interdisziplinäre Tagung der Universität zu Köln in Kooperation mit der Inklusiven Universitätsschule statt zum Thema "Literaturunterricht differenziert, digital und kooperativ".
2022
Forschungsforum der SDD AG DiDe, 22.04.2022, Thema: Partizipative Forschung mit einem Vortrag von JProf.in Dr.in Bettina Bock, via Zoom
2021
- Forschungsforum der SDD AG DiDe, 10.12.2021, Thema: Quantitative Einzellfalldatenanalyse mit Vorträgen von Dr. Markus Spilles (Wuppertal) und Dr. Tobias Hagen (Köln), via Zoom
- Textästhetik – Körper – Emotion. Sprachlich-literarisches Lernen mit Emotionen in inklusiven Settings, Universität zu Köln, 29.-30.09.2021 (Daniela A. Frickel/Alexandra L. Zepter)
- Arbeitstreffen der SDD AG "Diversitätsorientierte Deutschdidaktik (DiDe)", 08.03.2021, via Zoom
2019
- Arbeitstagung: Inklusiver Literaturunterricht – aktuelle Forschungsperspektiven und Handlungsfelder an der Universität zu Köln, 31.1.- 01.02.2019 (JProf. Dr. Wiebke Dannecker, Dr. Anke Groß-Kunkel)
- Zweites Arbeitstreffen der AG Inklusion und Gender an der Universität zu Köln, 8. März 2019 (Leitung: JProf. Dr. Wiebke Dannecker, Prof. Dr. Kirsten Schindler)
2018
- Erstes Arbeitstreffen der AG Inklusion und Gender an der Universität zu Köln, 8. März 2018, gefördert durch Gleichstellungsmittel der Philosophischen Fakultät. (Leitung: JProf. Dr. Wiebke Dannecker, Prof. Dr. Kirsten Schindler)
- Symposium „Was ist leicht, was ist schwer zu lesen und zu verstehen?“ bei der GAL-Jahrestagung in Essen, Leitung: Bettina M. Bock und Sandra Pappert (Universität Heidelberg) (September 2018)
2017
- Der inklusive Blick II: Kinder- und Jugendliteratur im Fokus, IDSL II an der Universität zu Köln (D. Frickel/G. v. Glasenapp/A. Kagelmann/A. Seidler)
- Interdisziplinären Fachtagung „Herausforderung Sprache im Fachunterricht: Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe der Fachdidaktiken“
(Dr. Diana Gebele, Prof. Dr. Alexandra L. Zepter, Magda Kaleta; IDSL II in Kooperation mit dem Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, ZUS und dem Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI))
2015
- Der inklusive Blick: Die Literaturdidaktik und ein neues Paradigma, IDSL II an der Universität zu Köln (D. Frickel/A. Kagelmann)