Publikationen & Vorträge
Publikationen
Dresing, Pirkko Friederike (i.Vorb.): Herausforderungen bei der Rezeption von (multimodalen) Sachtexten in Schulbüchern und Differenzierungsmaterialen. (Erscheint in "Verständlichkeit – Zugänglichkeit – Barrierefreiheit: Sprachbezogene Rezeptionsherausforderungen und Inklusionspotenziale von Bildungsmedien", hrsg. von Christine Ott und Bettina M. Bock).
Dresing, Pirkko Friederike (2023): DaF- und DaZ-Lernende. In: Bock, Bettina, M. / Pappert, Sandra (Hg.): Leichte Sprache, einfache Sprache, verständliche Sprache. Tübingen: Narr, 159–163.
Dresing, Pirkko Friederike (2023): Lautes Denken, Lautes Erinnern. In: Bock, Bettina, M. / Pappert, Sandra (Hg.): Leichte Sprache, einfache Sprache, verständliche Sprache. Tübingen: Narr, 234–241.
Dresing, Pirkko Friederike (2022): (Bildungs-)Sprachliche Normen im Umgang mit (Sach-)Texten im inklusiven Kontext. In: Dannecker, Wiebke / Schindler, Kirsten (Hg.): Diversitätsorientierte Deutschdidaktik Theoretisch-konzeptionelle Fundierung und Perspektiven für empirisches Arbeiten. SLLD Band 4. Bochum: RUB. https://www.doi.org/10.46586/SLLD.223, 142–143.
Bock, Bettina M. / Dresing, Pirkko Friederike (2021): Multimodale Lesestrategien. Eine empirische Rekonstruktion auf Basis von Laut-Denk- und Eye-Tracking-Daten. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht, 1–22. https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2021.0.2
Dresing, Pirkko Friederike / Bechauf, Carina / Möllenkamp, Mareike/Ballweg, Sandra / Grubert, Julia / Lewicki, Anja (2017): Wie nehmen neu zugewanderte Menschen in Deutschland ihre sprachliche Umgebung wahr? Zum Umgang von Deutschlernenden mit Text-Bild-Kombinationen im Alltag. In: Di Venanzio, Laura et al. (Hg.): DaZu und DaFür – Neue Perspektiven für das Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache zwischen Flüchtlingsintegration und weltweitem Bedarf. 43. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Duisburg-Essen 2016. Göttingen: Universitätsverlag, 117–148.
Vorträge
05/2021 "Bildungssprachliche Normen im Umgang mit Sachtexten im inklusiven Kontext". Vortrag im Inklusionskolloquium des Arbeitsbereichs "Sprache und Inklusion" (IdSL II, Universität zu Köln).
06/2020 "Bildungssprachliche Normen im Umgang mit Sachtexten im inklusiven Kontext". Vortrag im Arbeitskreis Linguistische Gesprächsanalyse (IdSL II, Universität zu Köln).
01/2019 "Eye-Tracking als diagnostisches Instrument für inklusives Lernen (Etadii) – Vorstellung des Teilprojekts Sprache: (Multimodale) Sachtexte lesen und verstehen". Vortrag im Forschungskolloquium ‚Sprachdidaktik‘ des IDSL II und des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Universität zu Köln), zusammen mit Bettina M. Bock.
01/2019 "Bildungssprachliche Normen im Umgang mit Sachtexten im inklusiven Kontext“. Posterpräsentation im Rahmen der ZuS-Forschungsklasse (Universität zu Köln).
03/2016 "Wie lesen Deutschlernende ihre Umgebung? Zum Umgang von Teilnehmenden eines Einstiegskurses mit Text-Bild-Kombinationen im Alltag“. Vortrag auf der 43. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (Universität Duisburg-Essen), zusammen mit Sandra Ballweg, Julia Grubert und Anja Lewicki.