Modulabschlussprüfungen (Bachelor- und Masterstudium)
Genaueres zum Aufbau der Modulabschlussprüfungen erfahren Sie in den jeweiligen Seminaren, auf deren Basis Sie die Prüfung bei mir ablegen.
Bachelor- und Masterarbeiten
Gern übernehme ich die Betreuung Ihrer Bachelor- oder Ihrer Masterarbeit, wenn Sie eine Veranstaltung bei mir besucht haben und Ihre Arbeit in einem der folgenden Themengebiete angesiedelt sein soll:
Sprachdidaktik
- Schriftspracherwerb
- Orthographiedidaktik
- Erzähldidaktik
- Grammatikdidaktik
- Sprachunterricht auf der Basis literarischer Texte
- Werbetexte im Sprachunterricht
Sprachwissenschaft
- Schriftspracherwerb
- Deutsch als Zweitsprache
- Sprachgebrauch in der Werbung
Bitte melden Sie sich frühzeitig, wenn Sie an einer Betreuung interessiert sind (in der Regel ist mit zwei Semestern Vorlaufzeit zu rechnen). Zum Ablauf:
- Aufgrund einer Anfrage per E-Mail erfahren Sie, ob ich in dem von Ihnen gewünschten Betreuungszeitraum noch Kapazitäten frei habe.
- Sollte dies der Fall sein, kommen Sie bitte für eine erste grobe Absprache des Themas in meine Sprechstunde.
- Weitere Sprechstundentermine ergeben sich aus der Anlage Ihrer Arbeit. Einen Termin sollten Sie auf jeden Fall einplanen für ein ausführlicheres Gespräch über Ihr Vorhaben und eine Konkretisierung des Themas. Die Nutzung eines weiteren Termins bietet sich an, sobald Sie sich genauer in Ihr Thema eingearbeitet haben. Bitte senden Sie mir dazu im Voraus ein kurzes Exposé (Thema, Relevanz, Fragestellung, geplante Vorgehensweise), einen Gliederungsentwurf sowie Ihre (vorläufige) Bibliographie zu.
- Was die beim Schreiben Ihrer Arbeit zu berücksichtigenden Grundlagen und Formalia angeht, orientieren Sie sich bitte am Skript zum Wissenschaftlichen Arbeiten des IDSL II.
- Bitte informieren Sie mich über den genauen Abgabetermin, sobald Sie ihn vom Prüfungsamt mitgeteilt bekommen haben.
Betreute Arbeiten der letzten Jahre (Auswahl)
Sauermann, Kirstin: Praxistauglichkeit der Generativen Textproduktion aus Sicht der Lehrkräfte – Eine empirische Untersuchung in multilingualen Klassen einer Grundschule
Hoffmann, Benedikt: Werbung an der Schnittstelle zwischen alltags- und bildungssprachlicher Kommunikation und ihre Eignung für die Sprachförderung
Zifko, Svenja: Bewegungsorientierte Lehr- und Lernansätze. Eine Unterrichtskonzeption für das Fach Deutsch als Fremdsprache
Putz, Sabrina: Rechtschreibkompetenzen diagnostizieren: Sind frei formulierte Texte eine Alternative zu Diktaten?
Yavuz, Amina: Schreiben in der Grundschule: Vom Bleistift zum Tablet
Bruckmann, Anna: Erzählförderung im Kontext illustrierter Kinderliteratur am Beispiel von Harry Potter
Schniggenberg, Janina: Wortschatzarbeit mit „Willkommenskindern“ im Grundschulalter: Ein Überblick über grundsätzliche Möglichkeiten einschließlich exemplarischer Analysen von Lehrmaterialien
Oehl, Britta: Zum Schreiben motivieren über vielfältige Anlässe zur Sprachrezeption und -produktion
Hartmann, Liska: Rechtschreibkompetenzen bei Kindern mit Verdacht auf ADHS: Eine Untersuchung zur Bedeutung der Benennungsgeschwindigkeit
Kremer, Isabel: Potenziale des Einsatzes von Tablet-PCs im Deutschunterricht für Schülerinnen und Schüler mit dem FS Lernen: Chancen und Grenzen
Vorbrüggen, Verena: Lesekompetenzen diagnostizieren: Ein Vergleich verschiedener Testverfahren
Lehrveranstaltungen der letzten Semester
Bachelor
- Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen
- Literarische Texte im Sprachunterricht der Grundschule
- Sprachlich-literarische Kompetenzen fördern von Grundschulkindern im Kleingruppenunterricht
- Mit wechselnden thematisch-literarischen Bezügen:
- Mondfische und Co (WiSe 2019/20; Basisbuch: Schomburg / Mahnkopf: Der Mondfisch in der Waschanlage)
- Piraten (SoSe 2019; Basisbuch: Duddle: Lecker Piraten)
- Detektive (WiSe 2018/19; Basisbuch: Press: Die Abenteuer der „schwarzen hand“)
- Bücherwürmer und Leseratten (SoSe 2018; Basisbuch: Scheffler/Donaldson: Das Lieblingsbuch von Benni Stern)
- Wörterwelten (WiSe 2017/18; Basisbuch: de Lestrade / Docampo: Die große Wörterfabrik)
- Wir und die Welt (SoSe 2017; Basisbuch: Donaldson/Scheffler: Die Schnecke und der Buckelwal)
- Monster (WiSe 2016/17; Basisbuch: Fardell: Der Tag, an dem Louis gefressen wurde)
- Wer bin ich? (SoSe 2016; Basisbuch: Blake/Scheffler: He Duda)
- Werbung (WiSe 2015/16; Basisbuch: Ramos: Ich bin der Schönste im ganzen Land!)
- Wasser, Wind und Wolken (SoSe 2015; Basisbuch: Funke: Käpten Knitterbart und seine Bande)
- Hexen, Geister und Gespenster (WiSe 2014/15; Basisbuch: Donaldson/Scheffler: Für Hund und Katz ist auch noch Platz)
- …
Master
- EINS – Den Einstieg in Sprache erleichtern. Sprachlich-literarische Förderung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern
- Vorbereitungs- und Begleitseminare zum Praxissemester
- Spracherwerb
- Besonderheiten des Sprachgebrauchs in der Werbung aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive