zum Inhalt springen

Publikationen

Monographien

  • Monster. Zu Körperlichkeit und Medialität im modernen Horrorfilm. Bielefeld: Transcript 2006.
  • Die Unsichtbarkeit des Politischen. Theorie und Geschichte medialer Latenz. Bielefeld: Transcript 2009. (zusammen mit Lutz Ellrich und Harun Maye)

 

Herausgeberschaften

  • Kursbuch Kulturwissenschaft. Münster: Lit 2000. (hg. zusammen mit Thomas Düllo, André Suhr und Carsten Winter)
  • Splatter Movies. Essays zum modernen Horrorfilm. Berlin: Bertz & Fischer 2005 (2. Auflage 2006, 3. Auflage 2012). (hg. zusammen mit Julia Köhne und Ralph Kuschke)
  • Comics and the City: Urban Space in Print, Picture and Sequence. New York/London: Continuum 2010. (hg. zusammen mit Jörn Ahrens)
  • „Previously on …“ – Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien. München: Wilhelm Fink 2010. (hg. zusammen mit Isabell Otto und Gabriele Schabacher)
  • The Parallax View. Zur Mediologie der Verschwörung. München: Wilhelm Fink 2011. (hg. zusammen mit Marcus Krause und Markus Stauff)
  • Medien im Deutschunterricht (MiDU). H. 2: Multimodales Erzählen im Deutschunterricht II: Schrift – Bild – Ton. 2020. (zusammen mit Andre Kagelmann, Matthias Knopp, Anne Krichel und Frank Münschke)

 

Aufsätze (Auswahl)

  • Ästhetik der Inszenierung. Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens. Vier Szenische Aufnahmen. In: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 45/1. 2000, S. 121-130.
  • KulturTexte. Symbolische Tauschgeschäfte zwischen Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaften. In: Kursbuch Kulturwissenschaft. Münster: Lit 2000, S. 89-100. (zusammen mit André Suhr)
  • Schrift-/Bilder. Kulturwissenschaftliche Anmerkungen zum Comic. In: Kursbuch Kulturwissenschaft. Münster: Lit 2000, S. 277-295. (zusammen mit André Suhr)
  • Verschwörungstheorie, Postmodernität und der amerikanische Film. Ein philologisch-paranoider Beitrag. In: frame 25. Die Filmzeitschrift aus Jena. Jg. 3/1. Februar bis April 2001, S. 5-9.
  • Metamorphosen des Flaneurs im Großstadtfilm. In: F.LM. Texte zum Film. Jg. 1/1. 2002, S. 4-11.
  • Would the Real Slim Shady Please Stand Up! Eminem und der Aufstand des White Trash. In: F.LM. Texte zum Film. Jg. 1/2. 2002, S. 4-15. (zusammen mit André Suhr)
  • Melancholie am Ende der Zeit. Erinnerung und Gedächtnis in Andrej Tarkowskijs Nostalghia. In: F.LM. Texte zum Film. Jg. 2/2. 2003, S. 4-13.
  • E.T.A. Hoffmann und Thomas Mann. Das Vermächtnis des Don Juan. In: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 11. 2003, S. 34-59. (zusammen mit Claudia Lieb)
  • Melancholie und Groteske. Vaterlose Gesellschaft in den Filmen Guillermo del Toros. In: Splatting Image 58. Juni 2004, S. 7-14.
  • Batman. Pop-Ikone und Mediensuperheld. In: Bernd Kiefer/Marcus Stiglegger (Hg.): Pop & Kino. Von Elvis zu Eminem. Mainz: Bender 2004, S. 161-174.
  • Weird Science. Wissenschaft und Wahn im amerikanischen Superhelden-Comic. In: Torsten Junge/Dörte Ohlhoff (Hg.): Wahnsinnig genial. Der Mad Scientist Reader. Aschaffenburg: Alibri 2004, S. 171-195.
  • Die Geburt des sub-/urbanen Grauens aus dem Musikfernsehen. Chris Cunninghams Come to Daddy (1997) als Tele-Evangelium. In: F.LM. Texte zum Film. Jg. 3/1. 2004. (Online-Ausgabe: http://www.f-lm.de/2004/03/19/die-geburt-des-urbanen-grauens-aus-dem-musikfernsehen/)
  • Sujets galants. Emanzipation mit der Fernbedienung. In: Thomas Düllo/Franz Liebl (Hg.): Cultural Hacking. Kunst des Strategischen Handelns. Wien/New York: Springer 2005, S. 304-314.
  • Einleitung. In: Splatter Movies. Essays zum modernen Horrorfilm. Vorwort von Thomas Macho. Berlin: Bertz & Fischer 2005, S. 9-16. (zusammen mit Julia Köhne und Ralph Kuschke)
  • Endspiele. Erhabene Groteske in Braindead, Koroshiya 1 und House of 1000 Corpses. In: Splatter Movies. Essays zum modernen Horrorfilm. Vorwort von Thomas Macho. Berlin: Bertz & Fischer 2005, S. 47-62.
  • Kulturtechnik Splatterfilm. DVD-Special. In: American Nightmare – Der amerikanische Alptraum. R: Adam Simon. US 2000. 71’. DVD: Berlin: epix media 2005.
  • Revolte des Neuen Fleisches. Die Metakörper des David Cronenberg. In: Jochen Fritz/Neil Stewart (Hg.): Das schlechte Gewissen der Moderne. Kulturtheorie und Gewaltdarstellung in Literatur und Film nach 1968. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2006, S. 133-162.
  • Im Herzen der Finsternis. Das Fremde in Nicolas Roegs Walkabout. In: Marcus Stiglegger/Carsten Bergemann (Hg.): Film-Konzepte: Nicolas Roeg. München: edition text + kritik 2006, S. 43-52.
  • Das Argus-Prinzip. Beobachtung und mediale Latenz im amerikanischen Verschwörungsfilm. In: Plurale. Zeitschrift für Denkversionen 6. 2006, S. 97-117.
  • Geisterstimmen. O-Töne aus dem Schattenreich. In: Harun Maye/Cornelius Reiber/Nikolaus Wegmann (Hg.): Original / Ton. Zur Mediengeschichte des O-Tons. Konstanz: UVK 2007, S. 129-146.
  • Bilder des Jüngstvergangenen. Pasenow, Kafka und Benjamin im Kaiserpanorama. In: Jörn Ahrens/Stefan Braese (Hg.): Im Zauber der Zeichen. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Mediums. Berlin: Vorwerk 8 2007, S. 133-149.
  • Das Ungeheuer im Archiv. Zu den Filmen H. P. Lovecrafts. In: Splatting Image 71. September 2007, S. 17-26.
  • Wiedergänger. Die filmische Lebendigkeit der Toten. In: Thomas Macho/Kristin Marek (Hg.): Die neue Sichtbarkeit des Todes. München: Wilhelm Fink 2007, S. 519-539.
  • Mind Control und Montage. The Ipcress FileA Clockwork OrangeThe Parallax View. In: Marcus Krause/Nicolas Pethes (Hg.): Mr. Münsterberg und Dr. Hyde. Zur Kinematographie des Menschenexperiments. Bielefeld: Transcript 2007, S. 231-252.
  • The Parallax View. Verschwörungstheorie zur Einführung. In: Transkriptionen Nr. 9. Schwerpunkt Parallax View. Newsletter des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs „Medien und kulturelle Kommunikation“. März 2008, S. 15-18.
  • Lebende Tote und geheime Communitas. Zu Dichtung, Geschichte und Handlungsmacht in Achim von Arnims Roman Die Kronenwächter. In: Ilka Becker/Michael Cuntz/Astrid Kusser (Hg.): Unmenge – Wie verteilt sich Handlungsmacht? München: Wilhelm Fink 2008, S. 227-249.
  • Formalisierung des Schreckens. Zu einer Theorie der phantastischen Literatur mit E.T.A. Hoffmann, H. P. Lovecraft und Paul de Man. In: Claudio Biedermann/Christian Stiegler (Hg.): Horror und Ästhetik. Konstanz: UVK 2008, S. 239-257.
  • Klein Zaches und seine Brüder. Ein parasitäres Regime um 1800. In: Friedrich Balke/Harun Maye/Leander Scholz (Hg.): Ästhetische Regime um 1800. München: Wilhelm Fink 2009, S. 221-240.
  • Introduction. In: Comics and the City: Urban Space in Print, Picture and Sequence. New York/London: Continuum 2010, S. 1-16. (zusammen mit Jörn Ahrens)
  • A Tale of Two Cities: Politics and Superheroics in Starman and Ex Machina. In: Comics and the City: Urban Space in Print, Picture and Sequence. New York/London: Continuum 2010, S. 133-149.
  • „Previously on …“ (Einleitung). In: „Previously on …“ – Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien. München: Wilhelm Fink 2010, S. 7-16. (zusammen mit Isabell Otto und Gabriele Schabacher)
  • Comic Book Heroes. Superhelden zwischen Comic und Fernsehen. In: „Previously on …“ – Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien. München: Wilhelm Fink 2010, S. 157-178.
  • Genius Loci: Memory, Media, and the Neo-Gothic in Georg Klein and Elfriede Jelinek. In: Esther Peeren/María del Pilar Blanco (Hg.): Popular Ghosts: The Haunted Spaces of Everyday Culture. New York/London: Continuum 2010, S. 187-199.
  • Eine Poetik der Liste. Serienmord und Apokalypse in David Finchers Se7en. In: Michael Wetzel/Stefan Höltgen (Hg.): Killer/Culture – Serienmord in der populären Kultur. Berlin: Bertz & Fischer 2010, S. 99-109.
  • Folterszenen. Zum ästhetischen Regime der Gewalt in Marathon Man, A Clockwork Orange und Hostel. In: Thomas Weitin (Hg.): Wahrheit und Gewalt. Der Diskurs der Folter in Europa und den USA. Bielefeld: Transcript 2010, S. 187-206.
  • Das Ornament der Masse. Zu Chronotopie und Medialität im Zombiefilm. In: Michael Fürst/Florian Krautkrämer/Serjoscha Wiemer (Hg.): Untot. Zombie Film Theorie. München: Belleville 2010, S. 211-224.
  • Einleitung. In: The Parallax View. Zur Mediologie der Verschwörung. München: Wilhelm Fink 2011, S. 9-42. (zusammen mit Marcus Krause und Markus Stauff)
  • Jack the Ripper und die Verschwörung des Raums. Psychogeographisches Mapping bei Alan Moore, Peter Ackroyd und Iain Sinclair. In: The Parallax View. Zur Mediologie der Verschwörung. München: Wilhelm Fink 2011, S. 295-312.
  • John Constantine, occult detective, und die profane Apokalypse. In: Jörg van Bebber (Hg.): Dawn of an Evil Millennium. Horror/Kultur im neuen Jahrtausend. Darmstadt: Büchner 2011, S. 154-160.
  • Splash Pages – Zum graphischen Erzählen im Superhelden-Comic. In: Bilder des Comics. Beiträge zur 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Comicforschung 2010. In: medienobservationen.lmu.de (Online-Ausgabe: http://www.medienobservationen.lmu.de/artikel/comics/comics_pdf/meteling_comfor.pdf)
  • To Be Continued … – Zum seriellen Erzählen im Superhelden-Comic. In: Otto Brunken/Felix Giesa (Hg.): Erzählen im Comic. Beiträge zur Comicforschung. Bochum: Bachmann 2013, S. 89-112.
  • Der Schrecken anderer Räume. Zum literarischen Ausnahmezustand des Spukhauses. In: Nadja Elia-Borer/Constanze Schellow/Nina Schimmel/Bettina A. Wodianka (Hg.): Heterotopien. Perspektiven der intermedialen Ästhetik. Bielefeld: Transcript 2013, S. 623-636.
  • Der Zombie. In: Lars Friedrich/Karin Harrasser/Daniel Tyradellis/Joseph Vogl (Hg.): Figuren der Gewalt. Zürich/Berlin: Diaphanes 2014, S. 167-172.
  • Morgendämmerung des Samuraifilms. Das Imaginäre von Geschichte in Izo, 13 Assassins und Hara-Kiri: Death of a Samurai. In: Tanja Prokic (Hg.): Film-Konzepte: Takashi Miike. München: edition text + kritik 2014, S. 22-34.
  • Krieg und Kartographie. Einführung in die epische Fantasy. In: Michael Dellwing/Martin Harbusch (Hg.): Vergemeinschaftung in Zeiten der Zombie-Apokalypse. Gesellschaftskonstruktionen am fantastischen Anderen. Wien/New York: Springer 2014, S. 37-68.
  • Justitia ist blind. Behinderung und Gerechtigkeit in Mark Steven Johnsons Daredevil (2003/2004). In: Alexandra Tacke (Hg.): Blind Spots. Eine Ästhetikgeschichte der Blindheit vom frühen Stummfilm bis in die Gegenwart. Bielefeld: Transcript 2016, S. 215-232.
  • Mad Science. Wissenschaft und Wahn in Literatur und Film. In: Gerhard Penzkofer/Irmgard Scharold (Hg.): WahnSinn in Literatur und Künsten. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, S. 365-410. (= Würzburger Ringvorlesungen 10)
  • Gothic London: On the Capital of Urban Fantasy in Neil Gaiman, China Miéville and Peter Ackroyd. In: Brumal. Revista de Investigación sobre lo Fantástico. Vol 5, No 2 (2017): The Fantastic and the Urban. Universitat Autònoma de Barcelona 2018, S. 65-84. (https://revistes.uab.cat/brumal/article/view/v5-n2-meteling/pdf_24-en)
  • Comics. In: Christine Garbe u.a. (Hg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen – Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider 2018, S. 155-177.
  • Zombies in Serie. Zu Gewalt und Gesellschaft in The Walking Dead. In: Der Deutschunterricht 6 (2018), S. 56-66.
  • Fantasyserien. Zu Realismus, Nostalgie und dem Wunderbaren in Game of Thrones und Jonathan Strange & Mr. Norrell. In: Vincent Fröhlich/Lisa Gotto/Jens Ruchatz (Hg.): Fernsehserie und Literatur. Facetten einer Medienbeziehung. München: edition text + kritik 2019, S. 204-222.
  • Grenzen der Gemeinschaft – Zum Politischen in J.R.R. Tolkiens The Lord of the Rings. In: Caroline Roeder (Hg.): Parole(n) – Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien. Stuttgart: Metzler 2020, S. 197-211. (= Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien 2)
  • Krötenwanderung. In: Konstantin D. Haensch/Daniela Kuka/Elena Dellasega/Eva Düllo (Hg.): Wegen. Festschrift für Thomas Düllo. Bd. 1. Berlin: Universität der Künste 2020, S. 37-54. (= texturen Nr. 5)
  • Gestrandet in der Zukunft. Survival und Robinsonade in der Science-Fiction. In: Der Deutschunterricht 1 (2020), S. 52-61.
  • Gebundene Sequenzen. Zum Lyrischen im Comic. In: Jörn Ahrens (Hg.): Der Comic als Form. Bildsprache, Ästhetik, Narration. Berlin: Bachmann 2021, S. 75-98.
  • Die Büchse der Pandora. Grenzräume und Grenzobjekte im Western. In: Anja Peltzer/Jörn Ahrens (Hg.): Politik der Grenze. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Frontier im Western der Gegenwart. Köln: Herbert von Halem 2021, S. 253-279.
  • Der Vertigo-Effekt. Melancholie, Horror und Britishness in US-amerikanischen Comics um 2000. In: Bernd Dolle-Weinkauff/Dietrich Grünewald (Hg.): Geschichte des Comics. Studien zu Epochen, Ländern und Einzelwerken. Berlin: Bachmann 2022, S. 315-334.
  • Durchlauferhitzer. E.T.A. Hoffmanns unheimliche Fantastik. In: Staatsbibliothek zu Berlin. Preußischer Kulturbesitz (Hg.): Ausstellungskatalog. Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022, S. 217-226.
  • Animierte Kulturen. Das Erzählen der Zeichentrickserie Avatar – Der Herr der Elemente. In: Deutsch. Unterrichtspraxis für die Klassen 5-10. H. 72 (2022), S. 8-11.
  • London in der Urban Fantasy. Michael de Larrabeitis The Borribles. In: Ute Dettmar/Andre Kagelmann/Ingrid Tomkowiak (Hg.): Urban! Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Metzler 2023. (= Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien 13) (in Vorb.)
  • Lawrence von Arabien. In: Michael Braun/Stefan Neuhaus (Hg.): Kleiner Kanon großer Filme. Berlin: Metzler 2023. (in Vorb.)

 

Lexikon- und Handbuchartikel (Auswahl)

  • DVD-Special (John Carpenter, Wes Craven, David Cronenberg, Tobe Hooper, George A. Romero, Tom Savini). In: American Nightmare – Der amerikanische Alptraum. R: Adam Simon. US 2000. 71’. DVD: Berlin: epix media 2005.
  • DVD-Special (John Carpenter-Biografie). In: John Carpenter – Fürst der Dunkelheit (Big John). R: Julien Dunand. F 2006. 76’. DVD: Berlin: epix media 2008.
  • Ritter Gluck. Eine Erinnerung aus dem Jahre 1809. In: E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Detlef Kremer. New York/Berlin: De Gruyter 2009, S. 81-86.
  • Automaten. In: E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Detlef Kremer. New York/Berlin: De Gruyter 2009, S. 484-487.
  • Phantastik. In: In: E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Detlef Kremer. New York/Berlin: De Gruyter 2009, S. 516-519.
  • Phantastik und Alltäglichkeit. In: E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Detlef Kremer. New York/Berlin: De Gruyter 2009, S. 519-525.
  • E.T.A. Hoffmanns Wirkung im Film und in der Literatur nach 1945. In: E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Detlef Kremer. New York/Berlin: De Gruyter 2009, S. 581-591.
  • Judith Butler. In: Patrick Baum/Stefan Höltgen (Hg.): Lexikon der Postmoderne. Vom Abjekt bis Žižek. Begriffe und Personen. Bochum/Freiburg: projekt verlag 2010, S. 26-30.
  • Dromologie. In: Patrick Baum/Stefan Höltgen (Hg.): Lexikon der Postmoderne. Vom Abjekt bis Žižek. Begriffe und Personen. Bochum/Freiburg: projekt verlag 2010, S. 62.
  • Vilém Flusser. In: Patrick Baum/Stefan Höltgen (Hg.): Lexikon der Postmoderne. Vom Abjekt bis Žižek. Begriffe und Personen. Bochum/Freiburg: projekt verlag 2010, S. 71-75.
  • Fredric Jameson. In: Patrick Baum/Stefan Höltgen (Hg.): Lexikon der Postmoderne. Vom Abjekt bis Žižek. Begriffe und Personen. Bochum/Freiburg: projekt verlag 2010, S. 105-108.
  • Friedrich A. Kittler. In: Patrick Baum/Stefan Höltgen (Hg.): Lexikon der Postmoderne. Vom Abjekt bis Žižek. Begriffe und Personen. Bochum/Freiburg: projekt verlag 2010, S. 110-113.
  • Paul Virilio. In: Patrick Baum/Stefan Höltgen (Hg.): Lexikon der Postmoderne. Vom Abjekt bis Žižek. Begriffe und Personen. Bochum/Freiburg: projekt verlag 2010, S. 175-178.
  • Rocky. In: Kai Marcel Sicks/Markus Stauff (Hg.): Filmgenres: Sportfilm. Stuttgart: Reclam 2010, S. 168-174.
  • Seabiscuit – Mit dem Willen zum Erfolg. In: Kai Marcel Sicks/Markus Stauff (Hg.): Filmgenres: Sportfilm. Stuttgart: Reclam 2010, S. 274-278.
  • Der Werwolf. In: Christian Kassung/Jasmin Mersmann/Olaf B. Rader (Hg.): Zoologicon. Ein kulturhistorisches Wörterbuch der Tiere. München: Wilhelm Fink 2012, S. 370-373.
  • Parallaxe. In: Christina Bartz/Ludwig Jäger/Marcus Krause/Erika Linz (Hg.): Handbuch Mediologie – Signaturen des Medialen. München: Wilhelm Fink 2012, S. 208-213.
  • Gangsterfilm. In: Markus Kuhn/Irina Scheidgen/Nicola Valeska Weber (Hg.): Einführung in die filmwissenschaftliche Genreanalyse. Berlin: De Gruyter 2013, S. 129-141.
  • Bilder zwischen Raum und Zeit. Der Comic im/als Film. In: Kay Kirchmann/Jens Ruchatz (Hg.): Medienreflexion im Film. Ein Handbuch. Bielefeld: Transcript 2014, S. 123-134.
  • E.T.A. Hoffmann und die Automaten. In: E.T.A. Hoffmann Portal der Staatsbibliothek zu Berlin. Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2017. (http://etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de/erforschen/charakteristisches/automaten/)
  • Superhelden. In: Compendium heroicum. Hg. von Ronald G. Asch, Achim Aurnhammer, Georg Feitscher und Anna Schreurs-Morét, publiziert vom Sonderforschungsbereich 948 Helden – Heroisierungen – Heroismen. Der Universität Freiburg 2018. (zusammen mit Felix Giesa) (https://www.compendium-heroicum.de/lemma/superhelden/)