zum Inhalt springen

Über uns

Die Arbeitsgruppe "Professionalisierung sprachlicher Kompetenzen" beschäftigt sich mit Fragen von Sprachentwicklung, Sprachvermittlung und sprachlicher Beratung in unterrichtlichen Kontexten. Ein Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Auseinandersetzung mit digitalen Kompetenzen. Diese Fragen beziehen wir auf die Ausbildung angehender Lehrkräfte sowie auf Lehrkräfte im Beruf. Wir ermitteln Bedingungen und gestalten gelingende Hochschulkontexte, in denen Studierende ihre eigenen sprachlichen Kompetenzen ausbilden können und sich ihrer Rolle als Vermittler*in bewusst werden. Diese Kontexte werden modelliert und empirisch untersucht, das bezieht sich beispielsweise auf Unterrichtskommunikation, (Lern-)Beratung, Textrückmeldung (u.a. in virtuellen Umgebungen) sowie die Gestaltung (diversitätssensibler) Unterrichtsmaterialien. Methodologisch nutzen wir Methoden angewandter Linguistik (wie Gesprächs-, Diskurs- und Textanalyse) und empirischer Bildungsforschung (wie qualitativer Inhaltsanalyse, Ratingverfahren).

Aktuelle Projekte der Arbeitsgruppe

Rückmeldung - Untersucht werden verschiedene Rückmeldungsverfahren und Situationen, in denen Lehrkräfte Schüler*innen Rückmeldung auf Schreib- und Lernprozesse, Textentwürfe und Texte geben (Ansprechpartner*innen: Julia Fischbach, Matthias Knopp, Kirsten Schindler)

Barrierefrei studieren - (Räumliche) Zugänge zum Seminar- und Institutsgebäude schaffen - Aus Mitteln des Diversity-Projekt Fonds gefördertes Projekt, das Zugänge für sehbehinderte Studierende und Studierende im ersten Fachsemester ermöglichen will (Ansprechpartnerin: Kay Busch, Kirsten Schindler)

Verhandlung von Wissen in Unterrichtskommunikation - Untersucht wird die Unterrichtskommunikation in unterschiedlichen Schulfächern (Deutsch, Mathematik) im Hinblick auf die Darstellung von, Vermittlung und Evaluierung des (fachlichen) Wissens (Dissertationsprojekt, Ansprechpartnerin: Pola Heider)

Diversitätssensibler Deutschunterricht - Ermittelt werden Konzepte eines diversitätssensiblen Deutschunterrichts und deren Verankerung in hochschuldidaktischen Kontexten insbesondere in der Gestaltung entsprechender Lehr-/Lernformate (Ansprechpartner*innen: Nadine Bieker, Kirsten Schindler)

Multimedialität bei der Textproduktion - Wie lassen sich multimediale Räume der Textproduktion beschreiben und wie können Lehrkräfte im Fach Deutsch die Multimodalität für das Texte schreiben gezielt einsetzen? (Ansprechpartner*innen: Matthias Knopp, Kirsten Schindler) 

Schreiben als Medium des Lernens im Fachunterricht der gymnasialen Oberstufe - Ein Professionalisierungsangebot zur durchgängigen Sprachbildung in den Fächern Deutsch, Sozialwissenschaften und Biologie aus Lehrer*innensicht (Dissertationsprojekt, Ansprechpartnerin: Birgit Guschker)

Propädeutisches Schreiben anbahnen - von Diskursreferat zur Facharbeit (Ansprechpartner*innen: Birgit Guschker, Kirsten Schindler)

Mitglieder der AG

Dr.'in Nadine Bieker https://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/bieker.html

Kay Busch (kay.busch@uni-koeln.de)

Julia Fischbach (ju.fischbach@googlemail.com)

Birgit Guschker (birgit.guschker1@uni-bielefeld.de)

Dr. Matthias Knopp (https://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/matthiasknopp.html)

Dr. Julia Sacher (ttps://zus.uni-koeln.de/kontakt-anfahrt/team/julia-sacher)

Prof.'in Dr. Kirsten Schindler http://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/schindler.html

Kooperierende Schulen

Im Zusammenhang mit unseren Forschungsprojekten kooperieren wir mit

* der Grundschule Merheim (https://www.kgs-fussfallstrasse.de/) - Virtuelle Schreibkonferenz

* dem Albertus-Magnus Gymnasium in Köln Ehrenfeld (https://www.amg-koeln.de/) - Propädeutisches Schreiben

* der Katholischen Grundschule Lindenburger Allee (http://www.kgs-lindenburger-allee.de/) - Computerpraktikum

* der Rosenmaarschule in Köln-Höhenhaus (http://rosenmaarschule.de/) - KinderUni

* dem Thusnelda-Gymnasium in Köln-Deutz (http://www.thusnelda-gymnasium.de/) - Gender&Sprache

* dem Oberstufen-Kolleg in Bielefeld (https://www.uni-bielefeld.de/OSK/) - Propädeutisches Schreiben

 

 

Aktuelle Aktivitäten

  • Die AG "Professionalisierung sprachlicher Kompetenzen" organisiert einen Buchclub am IDSL II. Nach den Themen "Geschlecht im (non-)fiktonalen Text" und "Diversität", werden wir die Reihe im WS 2020/2021 fortsetzen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen https://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/sites/idslII/Aktuelles/2019/Im_Gespra__ch_-_der_Buchclub_am_IDSL_II.pdf
  • Seit dem Wintersemester 2019/2020 besteht ein Arbeitskreis "Linguistische Gesprächsanalyse". Interessierte, die diese Methode für Abschlussarbeiten, Dissertationen und andere Projekte nutzen, sind herzlich eingeladen. Bitte dazu kurz per Mail bei Dr. Julia Sacher melden: julia.sacher@uni-koeln.de. 

 

*