zum Inhalt springen

Bundesweite Vergleichsarbeiten 8. Jahrgangsstufe im Fach Deutsch (VERA 8) und IQB Bildungstrends

Das Projekt VERA 8 Deutsch an der Universität zu Köln ist ein Drittmittelprojekt, das als Forschungskooperation mit dem IQB durchgeführt wird.

Die länderübergreifenden Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch in Klasse 8 (VERA 8) werden vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin federführend durchgeführt. Im Auftrag der Länder, vertreten durch die Kultusministerkonferenz, entwickelt das IQB die Aufgabenzusammenstellungen für die Tests auf drei Schwierigkeitsstufen. 

Der IQB-Bildungstrend ist Teil der Gesamtstrategie der KMK zum Bildungsmonitoring. Ziel des Bildungstrends ist es festzustellen, ob Schüler*innen der Sekundarstufe die in den Bildungsstandards formulierten Ziele erreichen, und weiterhin Bedarfe der Steuerung zu identifizieren.

Die Aufgaben für die bundesweiten Vergleichsarbeiten (VERA 8) Deutsch und für den IQB-Bildungstrend Deutsch werden vom IQB in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus den verschiedenen Bundesländern und in Kooperation mit unserer Arbeitsgruppe an der Universität zu Köln entwickelt. Wir arbeiten zudem an der Entwicklung von Kompetenzstufenmodellen des IQB im Fach Deutsch mit.

Weitere Informationen zu VERA 8

Weitere Informationen zum IQB Bildungstrend

Fachdidaktische Projektleitung und -verantwortung

Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek (Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache) &

Prof. Dr. Jörg Jost (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II)

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Lisa Ortscheid 

Miriam Possmayer

Studentische Hilfskraft

Dilara Demirdögen

Projektlaufzeiten an der Universität zu Köln

2020-2022 | Projektphase 6 

2018-2020 | Projektphase 5 (Modularisierung)

2016-2018 | Projektphase 4

2014-2016 | Projektphase 3 (Entwicklung integrierte Kompetenzstufenmodelle)

2012-2014 | Projektphase 2 

2010-2012 | Projektphase 1