zum Inhalt springen

Publikationen

 

Beiträge:

Dammers, B. / Staiger, M.: Bild-Schrift-Beziehungen. In: Dammers, B. / Krichel, A. / Staiger, M. (Hg.): Das Bilderbuch. Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Stuttgart: Metzler 2022, S. 83-101.

Dammers, B.: Werkkontext. In: Dammers, B. / Krichel, A. / Staiger, M. (Hg.): Das Bilderbuch. Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Stuttgart: Metzler 2022, S. 257-275.

Dammers, B: Der Spielplatz am medialen Rand. Entgrenzung und Paratextualität des Bilderbuchs. In: Bär, C. / Jantzen, C. / Wittmer, S. (Hg.): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstände, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider-Hohengrehen 2021, S. 93-113.

Dammers, B.: Die Flüchtigkeit des normalisierten Blickes - Lesepfade im Bilderbuch am Beispiel von Benji Davies' Opas Insel und Sam & Dave graben ein Loch von Jon Klassen und Mac Barnett. In: Scherer et. al. (Hg.): Das narrative Bilerbuch. Türöffner zu literar-ästhetischer Bildung, Erzähl- und Buchkultur. kola 25. Trier: WVT 2020. S. 225-242.

Wilhelmy, B.: "Iz an Freuenschuh! An mirobelli Freuenschuh!" Die fiktive Sprache in Carson Ellis’ 'Du Iz Tak?' als Feld der Polyvalenz und Prüfstein der Bilderbuchübersetzung. In: Glasenapp et al. (Hg.): Jahrbuch der GKJF 2019, o.O.

Herausgeberschaften:

Dammers, B. / Krichel, A. / Staiger, M. (Hg.): Das Bilderbuch. Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Stuttgart: Metzler, 2022.

Dammers, B. / Seidler, A. / Staiger, M. (Hg.): Multimodales Erzählen im Deutschunterricht I: Digitale Medien. Themenheft der Online-Zeitschrift "MiDU - Medien im Deutschunterricht", H. 1/2020.

Praxisbeiträge:

Dammers, B.: Die Stille durchbrechen. Die Textlosigkeit in Shaun Tans "Ein neues Land" als Schlüssel zur impliziten Charakterisierung. In Deutsch 5-10, H. 3/2020, S. 24-27.

Dammers, B.: Mein Planet. Ein fächerübergreifendes Projekt zur Sprachförderung. In: Deutsch differenziert, H. 2/2010, S. 38-39.

Dammers, B.: Die Torte ist weg! - In: Deutsch differenziert, H. 3/2009, S. 22-2.

Vorträge

Anstehende Vorträge:

"Das Kraftfeld Schrift in der Bilderbuchperipherie" (35. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF) 2023 Königswinter) - 9.6.2023 - 10:00 Uhr

Vergangene Vorträge:

"Paratextualität des Printbilderbuchs" (27. Deutscher Germanistentag 2022 Paderborn)

"Visual Silence in the work of Shaun Tan" (IRSCL Congress Stockholm 2019)

"Der gelenkte Blick im Bilderbuch - Hypothesen zu textimmanenten Bedingungsfaktoren von Lesepfaden im Bilderbuch auf der Grundlage von Blickbewegungsdaten" (3. Landauer Bilderbuchtagung 2019)

Veranstaltungsorganisation

34. Tagung der AG Medien im SDD e. V.: Multimodales Erzählen im Deutschunterricht