Wissenschaftlicher Werdegang
- seit Oktober 2017 Juniorprofessorin für "Literaturdidaktik für Lernende mit besonderem Förderbedarf sowie Inklusion" an der Universität zu Köln (positive Zwischenevaluation)
- April - September 2018 Professurvertretung an der Universität Duisburg-Essen
- Oktober 2014 - September 2017 Akademische Rätin (a. Z.) an der Universität zu Köln am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
- April - September 2016 Forschungsaufenthalt an der Sapienza Università di Roma
- Februar 2012 – September 2014 Akademische Rätin (a. Z.) an der Leibniz Universität Hannover im Bereich Literaturdidaktik
- August 2010 – Januar 2012 Referendariat/Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (2011)
- Juli 2006 – Juli 2010 wissenschaftliche Mitarbeit/Promotion an der Leibniz Universität Hannover (2010)
- 2001 - 2006 Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie in Hannover und Bristol (GB)/Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (2006)
Tagungsorganisation/Moderationen/Sektionsleitung
- Leitung (gemeins. mit Dr.in Nathalie Kónya-Jobs): Panel Literarisches Verstehen im Kontext von Inklusion und Digitalisierung, im Rahmen des SDD an der Universität Hildesheim (peer-reviewed) (Online-Format).
- Leitung (gemeins. mit Prof.in Dr.in Kirsten Schindler): AG Inklusion und Gender im Symposion Deutschdidaktik e.V., drittes Arbeitstreffen 17.2.2020 an der Universität Wien.
- Leitung (gemeins. mit Dr.in Anke Groß-Kunkel): Interdisziplinäre Arbeitstagung Inklusiver Literaturunterricht – aktuelle Forschungsperspektiven und Handlungsfelder, 31.1.-1.2.2019 an der Universtität zu Köln.
- Leitung/Konzeption (gemeins. mit Prof.in Dr.in Kirsten Schindler): AG Inklusion und Gender im Symposion Deutschdidaktik e.V., zweites Arbeitstreffen 8.3.2019 in Köln.
- Leitung (gemeins. mit Prof.in Dr.in Kirsten Schindler): AG Inklusion und Gender im Symposion Deutschdidaktik e.V., erstes Arbeitstreffen 8.3.2018 in Köln.
- Panelleitung: Fachdidaktische Ansätze zu Heterogenität - Diversität - Inklusion, im Rahmen des Dritten Zukunftsforums Bildungsforschung, Ludwigsburg am 26.11.2016.
- Round-Table: Gender-Performances im Deutschunterricht. Panel „Vom Leben erzählen - Theatrale Lehr-Lern-Prozesse im Kontext literaturdidaktischer Konzepte literarischen und poetischen Verstehens“, 25. Germanistentag in Bayreuth am 26.09.2016.
- Leitung: Literaturdidaktische Arbeitstagung zum Thema Literaturunterricht binnendifferenziert gestalten und erforschen im Leibnizhaus Hannover am 19.12.2012.
- Leitung (gemeins. mit Prof. Dr. Sigrid Thielking): Internationales Arbeitstreffen der Literaturdidaktik zum Thema Öffentliche Didaktik und Kulturvermittlung am 3./4.9.2010 an der Leibniz Universität Hannover.
- Panelleitung: Zur empirischen Erfassung literarischer Verstehensprozesse, Literaturdidaktische Tagung, PH Bern am 10.09.2009.
- Organisation: 6. Workshop des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik im SDD e.V. ‚Empirisches Arbeiten in der Deutschdidaktik‘ vom 29.2.-1.3.2008 an der Leibniz Universität Hannover.
Mitgliedschaften
- SDD Symposion Deutschdidaktik,
- Leitung der AG Diversitätsorientierte Deutschdidaktik zus. mit Prof.in Dr.in Kirsten Schindler (siehe: https://symposion-deutschdidaktik.de/fileadmin/dateien/downloads/aktivitaeten/arbeitsgemeinschaften/sdd_AG_DiDe.pdf)
- DGV Deutscher Germanistenverband
- Arle International Association for the Improvement of Mother Tongue Education
- DHV Deutscher Hochschulverband
Zusatzqualifikationen
- Mentorin im Mentoring-Programm für Promovierende an der Universität Bonn (MeTra): Betreuung von Kristina Krieger-Laude (2018)
- Teilnahme am Qualifikationsprogramm Empirische Forschungsmethoden in den Bildungswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover
- Zertifikat Deutsch als Fremdsprache
Gremienarbeit
- Zentrale Vergabekommission für die Vergabe der Stipendien der Stiftung Studium und Lehre des Rektorats der Universität zu Köln.
- Kommission zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln.
- Gutachterin für den DAAD.
- Mitglied im Prüfungssausschuss für die Hochschulsprachprüfung der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln.
- Mitglied des Vorstands des Insituts für deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln
- Vertretung des Mittelbaus im Vorstand des Deutschen Seminars der Leibniz Universität Hannover