Dr. Matthias Knopp

Dr. phil. Matthias Knopp
Akademischer Rat
Universität zu Köln
Philosophische Fakultät
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
Aktuelles | |
---|---|
[14.12.2020] neue Publikationen | Schindler, K./Burovikhina, V./Knopp, M. (2020g): Forschendes Lernen und Kontroversenfähigkeit mit digitalen Tools unterstützen – Ein Beispiel zur Kontroverse um den literarischen Kanon im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 6, S. 23–35. Kagelmann, A./Knopp, M./Krichel, A./Meteling, A. & F. Münschke (Hrsg.) (2020), MiDU – Medien im Deutschunterricht: Multimodales Erzählen im Deutschunterricht II: Schrift – Bild – Ton (2) (https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu). Kaspar, K., G. Bareth, M. Becker-Mrotzek, J. Großschedl, S. Hofhues, K.-U. Hugger, J. Jost, M. Knopp, J. König, B. Rott, K. Schindler, D. Schmeinck and D. Wiktorin (2020i): Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von angehenden Lehrkräften im Projekt DiSK. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 388–394). Münster/New York: Waxmann [der gesamte Band ist kostenfrei verfügbar bei Waxmann]. Schindler, K./Knopp, M. (2020f): Kooperatives digitales Schreiben an der Schnittstelle von Lehrer*innenbildung und Deutschunterricht. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 229–235). Münster/New York: Waxmann [der gesamte Band ist kostenfrei verfügbar bei Waxmann]. |
[27.07.2020] Verwaltung Professur in Osnabrück | Vom 1.04.2020 bis zum 31.03.2021 verwalte ich die Professur für Mediendidaktik und Medienwissenschaft am Institut für Germanistik in Osnabrück. Deshalb gebe ich im SoSe 2020 und WiSe 2020/21 keine Veranstaltungen an der UzK und nehme in dieser Zeit auch keine neuen Abschlussarbeiten an. Alle laufenden Arbeiten werden regulär von mir betreut. |
[23.06.2020] Neuerscheinung: | Knopp, M. (2020d): Das Sprachliche in den Medien – eine sprach-, mediendidaktische (und inklusive) Perspektivierung. In: MiDU – Medien im Deutschunterricht (Einzelbeiträge). Online verfügbar: https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/285/276 |
[19.06.2020] Neuerscheinung: | Knopp, M./Schindler, K. (2020c): Schreiben als multimodales und kooperatives Handeln im Medium der Schrift. In: Aebi, Adrian /Goeldi, Susan u. Weder, Mirjam (Hgg.): Schrift-Bild-Ton. Beiträge zum multimodalen Schreiben in Bildung und professioneller Kommunikation. Bern: hep-Verlag, 125–148 |
[15.05.2020] Neuerscheinung: | Knopp, M. (2020b): Sprache – der blinde Fleck im Mediengebrauch und der Diskussion um Medienkompetenz (?). In: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung 1, 1/2020, S. 81-96. DOI: https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2020.1.5. Online: https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/k_ON/article/view/38/265 |
[24.02.2020] Neuerscheinung: | Knopp, M. (2020): How Does New Media Shape Interpersonal Communication? In: I. Vassileva, M. Chankova, E. Breuer & K. P. Schneider (eds.): The Digital Scholar: Academic Communication in Multimedia Environment (Forum für Fachsprachen-Forschung, vol. 153). Berlin: Frank & Timme, 307–334 |
[24.02.2020] Hausarbeiten: | Wichtiger Hinweis zu allen Hausarbeiten: Bitte fügen Sie Ihrer Hausarbeit unbedingt die so genannte "Selbstständigkeitserklärung" (und KEINE Eidesstaatliche Versicherung!) an, so wie im Skript "Wissenschaftliches Arbeiten" des IDSL II angegeben. Kommentierung Ihrer Hausarbeit: Bitte beachten Sie, dass alle Hausarbeiten durch mich detailliert gelesen und kommentiert werden. Sie können diese während der Sprechstunden einsehen, sobald ich Ihre Leistung in KLIPS verbucht habe. |
[25.04.2019] BA-/MA-Arbeiten | Ich betreue sowohl Bachelor- als auch Master-Arbeiten; bitte beachten Sie die Hinweise hier und kommen Sie mit einer ersten thematischen Vorstellung/Idee in meine Sprechstunde (Anmeldung hier). |
Sprechstunden: | Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Anmeldeformular (siehe verlinkte Website hier) für Sprechstunden. Geben Sie bitte unbedingt das Thema an. |