zum Inhalt springen

Qualifikationsnetzwerk am IDSL II für Doktorand:innen und Postdocs

Das Qualifikationsnetzwerk soll dem (informellen) Austausch des sprach- und literaturdidaktischen und -wissenschaftlichen Mittelbaus auf inhaltlicher, methodischer und struktureller Ebene dienlich sein.

Innerhalb des Netzwerks haben sich vier Kleingruppen herausgebildet, die zu unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten arbeiten. Rund alle zwei Monate findet ein gemeinsamer Projekttag statt, an dem die Kleingruppen sich inhaltlich austauschen. Damit alle Netzwerkmitglieder an den von ihnen favorisierten Gruppen teilnehmen können, organisieren sich die Kleingruppen am Projekttag in aufeinanderfolgenden Zeitslots.

Darüber hinaus bietet das Netzwerk (neuen) Kolleg:innen die Möglichkeit, bei spezifischen inhaltlichen und methodischen Fragen die richtigen Ansprechpartner:innen finden zu können.

Um in den Netzwerkverteiler aufgenommen zu werden, können sich interessierte neue Mitglieder jederzeit an Caroline Schuttkowski wenden.

 

Die vier Kleingruppen setzen folgende inhaltliche Schwerpunkte (durch einen Klick auf den Gruppennamen erfahren Sie mehr über die jeweilige Ausrichtung):

Empirische Forschung: Erhebungs- und Auswertungsmethoden

Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik

Aspekte des Schulsystems, der Unterrichtsplanung und der Diagnostik und Förderung

Kollegiale Beratungsgruppe