Prof.'in Dr. Kirsten Schindler

Institute of German Language and and Literature II
Classen-Kappelmann-Straße 24
D- 50931 Cologne
Office: R.1.05 / Phone: +49 (0)221-93317-237
E-Mail: kirsten.schindler@uni-koeln.de
appointments: Zur Anmeldung
Main research areas
* Academic and professional writing
* creative writing
* Language and gender
* text linguistics
* conversation analysis
Recent publications
- Pohl, Thorsten/ Schindler, Kirsten/ Köster, Manuel/ Burkard, Anne (2018): Basiserkenntniskonzepte als Instrumente fachlichen Denkens. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt in den Unterrichtsfächern Deutsch, Geschichte und Philosophie. In: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften 9 (2/2018), 108-124.
- Schindler, Kirsten (2018): Guten Tag, mein Name ist Marcel Kliemer, ich rufe wegen eines Praktikums an - Telefonate in der Ausbildungspraxis. In: Sprache im Beruf 1/2018, 104-112.
- Schindler, Kirsten / Rosell, Sarah / Gleis, Anne (2018): Wissenschaftliches Schreiben an der Schule lernen? Überlegungen am Beispiel der Facharbeit. In: Bora Bushati / Christopher Ebner / Lisa Niederdorfer / Sabine Schmölzer-Eibinger (Hrsg.): Wissenschaftlich schreiben lernen - Diagnose und Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz. Waxmann, 105-123.
- Zepter, Alexandra Lavinia/ Schindler, Kirsten (2018): Diagnostik im schulischen Kontext - Niveaubeschreibungen. In: Grießhaber, Wilhelm/ Schmölzer-Eibinger, Sabine/ Roll, Heike/ Schramm, Karen (Hrsg.): Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. Berlin/Boston: de Gruyter, 199-214.
Aktivitäten
Herausgeberin der Buchreihen
Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft, wbv Bielefeld: (https://www.wbv.de/buchreihen/theorie-und-praxis-der-schreibwissenschaft.html) mit Gerd Bräuer, Melanie Brinkschulte, Katrin Girgensohn, David Kreitz, Otto Kruse.
Kommunizieren im Beruf. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, Narr Verlag; mit Christian Efing und Thorsten Roelcke
Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Waxmann Verlag, mit Michael Becker-Mrotzek, Jörg Jost und Thorsten Pohl
Aktuelle Perspektiven der Deutschdidaktik, utb Verlag, mit Daniela Frickel, Vivien Heller und Matthias Knopp
Redaktionsmitglied
Leseräume (leseräume.de)
SLLD-U (https://omp.ub.rub.de/index.php/SLLD/index)
Veranstalterin
Buchclub am IDSL II (mit Nadine Bieker): https://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/institut/veranstaltungen/buchclub
Arbeitskreis Gesprächsanalyse (mit Julia Sacher)
Netzwerk für qualitative Forschung: doing research https://ifdg.phil-fak.uni-koeln.de/doing-research