2. Arbeitstreffen der AG „Inklusion und Gender“ im Symposion Deutschdidaktik
8. März 2019, Universität zu Köln, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
Das zweite Arbeitstreffen der SDD-AG "Inklusion und Gender" knüpft an die Diskussion des diesjährigen Tagunsthemas des Symposions Deutschdidaktik in Hamburg an, indem wir Fragen der Professionalität für den Deutschunterricht unter der Perspektive von Inklusion und Gender diskutieren wollen. Wir nehmen dazu alle Phasen der Lehrer*innenbildung (Studium, Vorbereitungsdienst, Weiterbildung) wie auch die Gruppe der Lehrkräfte an Schulen in den Blick. Analog zur deutschdidaktischen Diskussion unterscheiden wir ebenfalls zwischen Wissensbeständen, Überzeugungen und Handlungsoptionen.
Programm:
09.00h – 09.45h | Begrüßung, Verortungen – Mindmap (Wiebke Dannecker & Kirsten Schindler, UzK) |
09.45h – 10.45h | Vortrag: Professionelle Beliefs von Förderpädagoginnen in inklusiven Settings (Vera Moser, HU Berlin), Abstract hier. |
10.45h – 11.15h | Kaffeepause |
11.15h – 12.45h | Workshop: Potenzialorientierung und Universal Design for Learning (Wiebke Dannecker & Judith Leiß, UzK), Abstract hier. |
12.45h – 14.00h | Mittagspause |
14.00h – 15.30h | Workshop: Inklusion – Gender – Race. Ein kritischer Blick auf Unterrichtsgegenstände und -materialien sowie Seminarkonzepte (Pia Bockermann, Universität Hildesheim & Karina Becker, Universität Paderborn), Abstract hier. |
15.30h – 16.00h | Kaffeepause |
16.00h – 17.00h | Diskussion: Ausrichtung der AG, weitere inhaltliche Planung |
17.00h – 17.30h | nächstes Treffen 2020 an der Universität Wien (Terminfindung, inhaltliche Gestaltung) |
Das Programm können Sie hier auch als PDF herunterladen. Alle Abstracts in einer PDF können Sie hier herunterladen.
Poster:
Das Poster mit allen Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung zum Arbeitstreffen bis spätestens 10. Februar 2019. Das Anmeldeformular finden Sie hier, bitte senden Sie es an Arbeitstreffen-inklusionundgender(at)uni-koeln.de oder direkt an Florian Kwiecien.
Zeit und Ort:
Freitag, 8. März 2019, 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Universität zu Köln, Gebäude 911 („Weyertal Modulbau 1“) in Köln-Lindenthal, Seminarräume S221, S222 und S223.
Weyertal 119a, 50931 Köln (weiteres zur Anfahrt siehe unten)
Call for Papers (abgelaufen): hier.
Organisation:
Jun.-Prof.in Dr. Wiebke Dannecker
Prof.in Dr. Kirsten Schindler
AG „Inklusion und Gender“ im Symposion Deutschdidaktik
Unkostenbeitrag:
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, die Tagungspauschale in Höhe von 10 Euro bar vor Ort zu entrichten.
Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Jun.-Prof.in Dr. Wiebke Dannecker
Prof.in Dr. Kirsten Schindler
Anfahrt:
Das Arbeitstreffen findet - wie auch 2018 - im Gebäude 911 der Universität zu Köln („Weyertal Modulbau 1“) in Köln-Lindenthal in den Seminarräumen S221, S222 und S223 statt.
Die Adresse lautet:
Weyertal 119a
50931 Köln.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Gebäude beispielsweise mit der Straßenbahn Linie 9 (Haltestellen „Weyertal“ oder „Universität“) oder mit den Bussen 136 und 146 (Haltestelle „Hildegardis-Krankenhaus“) zu erreichen. Weitere Informationen hier.